Diskriminierung von Schwulen und Lesben? Nicht in Schweden! Seit 1987 wird das sogar als Straftat verstanden. Generell gehört das skandinavische Land zu den liberalsten weltweit. Die Stockholm Pride Parade 2017 rückt vom 31. Juli bis 6. August mit einem umfangreichen Programm die Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender in den Vordergrund.
»
Seit 1988 hat sich das Festival zu den größten in ganz Skandinavien entwickelt. Und ist seither bestrebt, das Bewusstsein für LGBT-Themen (engl. für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) zu stärken. Sicherheit, Liebe und Gleichheit sollen überall existieren. Das Besondere: Stockholm Pride nimmt mit einer mitreißenden Stimmung die ganze Stadt ein und ist damit nicht zu übersehen.
(c) Julius Lindblom
Mit Festivalbussen geht es zur Pride City, zum Pride House, Pride Park und zur Pride Parade. Erstrecken tut sich das Festival über die gesamte Stadt. So sind allein im Pride House – Stockholmer Kulturhuset – etwa 200 Programmpunkte von Diskussionen über Vorträge bis hin zu Film- und Theatervorführungent geplant. Und im Herzen des Festivals, dem Pride Park auf Östermalm, treffen Freunde und Fremde, Aussteller, Künstler und Freiwillige neben Hauptbühne und Kulturszene zusammen. Höhepunkt: Die Pride Parade am Samstag, 5. August.
Einige der Programmpunkte:
Pride Park
Mittwoch, 2. August (18.30 bis 20.00 Uhr):
Einweihungsgala mit unter anderem Admira Thunderpussy, Thomas Sekelius, The Dreamer, Erik Toro und Mandy Rich!
Donnerstag, 3. August (20.00 bis 21.00 Uhr):
Schlagerabend mit Gästen wie Ace Wilder, Poli Genova und Sarek!
Freitag, 4. August (20 bis 21.00 Uhr):
Rhapsody in Rock – Pride Edition:
Rockklassiker neu interpretiert von Johan Boding, Nina Söderquist und Nanne Grönwall!
Samstag, 5. August (19.00 bis 21.00 Uhr):
Großes Abschlussfest mit unter anderem Molly Peterson Hammar, Dj Aron mit Beth Sacks und Melissa Totten!
Den Pride Park findet ihr hier: Östermalms IP, Södra Fiskartorpsvägen 2
Pride Parade
Samstag, 5. August, ab 13 Uhr
Route: Rådhuset / Kungsholmstorg – Norr Mälarstrand – Hantverkargatan – Stadshusbron – Tegelbacken – runt Rödbodtorget – Vasagatan – Kungsgatan – Sturegatan – Lidingövägen – Östermalms IP.
Pride House
Geöffnet von Montag, 31. August bis Freitag, 4. August!
Das Pride House findet ihr hier: Kulturhuset Stadsteatern, Sergels Torg
Mehr Infos zu den 200 Programmpunkten im Pride House, dem Programm im Pride Park und zur Pride Parade und Pride City gibt's hier:
Stockholm Pride Programm
Stockholm Pride