Nachrichten

Island: Bricht Hekla bald aus?
27 März 2013
Die knapp 1500 m hohe Hekla zählt zu den drei aktivsten Vulkanen auf Island. Ungewöhnliche seismische Messungen in der Region deuten darauf hin, dass der berüchtigte Vulkan erneut vor einer Eruption stehen könnte. »
Sieben schwächere Erdbeben in einer Tiefe von 11-12 km unter dem Erdboden zeichneten Geologen vorige Woche auf, laut Forschern eine überdurchschnittlich hohe Frequenz. Isländische Sicherheitsbehörden warnen daher eindringlich vor einer Wanderung auf Hekla (dt. Haube), bis dessen Status nicht völlig geklärt ist – ein Ausbruch könne schließlich jederzeit und ohne weitere Vorzeichen eintreten, so Jón Frímann auf seinem Blog.
Für die Isländer käme eine Eruption alles andere als unerwartet. Der Vulkan, der seit den 1950er-Jahren beinahe jede Dekade ausgebrochen ist, ruht seit seinem letzten Ausbruch im Jahre 2000 bereits verdächtig lange. Indes hat sich dessen Kuppel deutlich aufgebläht, wie Neigungsmesser am Berg dokumentierten. Als Ursache vermuten Wissenschaftler eine Druckerhöhung in einer Magmakammer in 14-18 km Tiefe. Die Hekla ist Teil eines äußerst aktiven Vulkansystems im Süden Islands, das sich aus einer über 40 km langen Vulkanspalte speist. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt der Eyjafjallajökull, der im Jahre 2010 die gesamte Region mitsamt der Hekla mit einer dicken Ascheschicht überzogen hatte.
Wer die Aktivitäten gerne selbst im Auge behalten möchte, dem sei die Webcam auf Live from Iceland empfohlen.