Outdoor & Wildnis Reportage

Glückslager: Hüttenabenteuer in Jämtlands Fjäll
In Jämtlands Fjäll will NORR-Redakteur Philipp gleich zwei neu entdeckte Leidenschaften miteinander verbinden: das nordische Skifahren und das einfache Hüttenleben. Wie die eisige Kälte den Kurztrip zu einem denkwürdigen Abenteuer macht. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Kalte Pfoten: Hundeschlitten-Tour in Nord-Norwegen
Bei zweistelligen Minustemperaturen begibt sich NORR-Redakteurin Karen auf eine Hundeschlitten-Expedition in die Weite des norwegischen Fjells und erlebt, wie eng eisige Verzweiflung und stürmische Glücksgefühle beieinander liegen. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Magische Wege: Wandern in Skåne
Moosbewachsene Felsbrocken, versteinerte Gigantenbäume und geschmackvolle Diebesverstecke. NORR-Redakteurin Karen Hensel begibt sich mit ihren Freunden auf den Skåneleden und wandelt durch die Wildnis auf den Spuren von Riesen und Rabauken. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Leuchtende Küsten: Rad fahren in Skåne
Kleine Fischerdörfer, Orte der Kunst und Spuren der Geschichte. NORR-Redakteurin Karen Hensel radelt mit ihren Freunden entlang der Ost- und Westküste Skånes und trifft auf skandinavisch-mediterranes Flair mit Menschen, die altes Kulturgut wahren und neue kreative Pfade gehen. »
Natur & Umwelt Reportage

Brennende Berge: Ruska im schwedischen Fjäll
In Finnland pilgert man genau dann ins Fjäll, wenn die Bäume und Büsche sich in den Feuerfarben des Herbstes kleiden. In Schweden dagegen lässt man diese Saison ausfallen. Wir wollen eine Lanze brechen für das Fjäll im Herbst: Nie ist es dort schöner.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

Auf in die Wildnis: Ein Roadtrip im Westen Norwegens
Fünf Freunde starten auf einen Roadtrip im Westen Norwegens. Sie wollen einen berühmten Gebirgsrücken besteigen, eine große Welle im Fjord reiten und die Natur von Müll befreien. Ein Abenteuer in einem eigensinnigen Elektroauto. »
Kultur & Lebensstil Reportage

Hailuoto: die Insel der Inspiration
Hailuoto zieht schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts Künstler aus ganz Finnland an. Heute wird die Insel von einer neuen Generation an Kreativen bewohnt. Künstlerinnen und Künstler berichten, was an der Insel und ihrer Natur so inspirierend ist.
»
Natur & Umwelt Reportage

Reykjanes: Ein Hotspot für nachhaltigen Tourismus
Die westisländische Halbinsel Reykjanes gilt als eine der nachhaltigsten Reiseziele der Welt. NORR wollte wissen, was den Geotourismus in der Region auszeichnet und wie dort die natürlichen und kulturellen Schätze bewahrt werden.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

Wandern in Österlen: Durch die Toskana des Nordens
Ganz im Süden Schwedens lockt Österlen mit Apfelbaumplantagen, Nationalparks und kreideweißen Stränden. Auf seiner Wanderung an Skånes Ostküste entlang fühlt sich NORR-Autor Emil Sergel wie ein fröhlicher Landstreicher aus einem Astrid-Lindgren-Buch.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

Besuch in der Kindheit: Ein Sommer in Jølster
Auf einer Fjellwanderung im norwegischen Jølster will NORR-Autorin Line ihre alte Heimat neu entdecken. Nach einem frustrierenden Moment und einer schicksalhaften Begegnung ändert sie ihre Pläne – und erlebt den schönsten Sommer seit ihrer Kindheit.
»
Kultur & Lebensstil Reportage

Schwedische Tradition: Kräftskiva auf Stockholms Skären
Der Sommer ist fast vorbei, als die NORR-Redaktion auf ein Boot in den Stockholmer Schärengarten steigt, um auf der Insel Tynningö ihr ganz eigenes Krebsfest zu feiern. Ein fröhlicher Ausflug in die schwedische Festkultur.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

Verrückt nach Greta Garbo: Angel-Abenteuer in Lappland
Als NORR-Redakteur Nicolas Jändel diesen Angel-Tipp bekam, konnte er nicht widerstehen. Die Herausforderung bestand darin, ganz allein den See Torneträsk zu überqueren und womöglich den Seesaibling seines Lebens zu fangen.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

SUP-Abenteuer: Die Wanderer des Meeres
Nördlich von Tromsø finden drei Freunde die perfekte Landschaft für ein außergewöhnliches SUP-Abenteuer. Drei Wochen lang erleben sie paddelnd die faszinierende Küstennatur Nordnorwegens, lernen den Luxus des Einfachen zu schätzen und werden mit einem großen Moment belohnt.
»
Natur & Umwelt Reportage

Kanu-Expedition: Skandinaviens längster Fluss von der Quelle bis ans Meer
Der Göta älv ist Skandinaviens wichtigster Wasserweg und gleichzeitig Göteborgs Trinkwasserlieferant Nummer eins. NORR-Autor Anders Sporsén Eriksson ist ihm im Kanu von seinem Ursprung in Härjedalen an der schwedisch-norwegischen Grenze bis zur Mündung ins Kattegat gefolgt – auf einer wichtigen Forschungsmission.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

Fotografie: Islands Impressionismus
Für den Fotografen Lukas Gawenda ist Island ein faszinierendes Gesamtkunstwerk der Natur, das sich im ewigen Wandel und Werden befindet. Für seine Inselaufnahmen steigt er auf Berge und ins Flugzeug – und bringt abstrakte Bilder mit, die in jedem modernen Museum ihren Platz hätten.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

Eisiger Höhepunkt: Hüttentour zu Finnlands höchstem Gipfel Halti
Das nordfinnische Wildnisgebiet Käsivarsi ist eine der ursprünglichsten und menschenleersten Landschaften Nordeuropas. Hier liegt mit dem Halti auch der höchste Punkt des Landes. Christian Kneise hat ihn bestiegen. »
Kultur & Lebensstil Reportage

Samische Begegnungen auf dem Wintermarkt von Jokkmokk
Seit es NORR gibt, ist der Hamburger Fotograf Lars Schneider für uns – und sich – in der nordischen Wildnis unterwegs. Diesmal hat er eine andere Mission: am Rande des Wintermarkts in Jokkmokk das samische Kulturerbe in Momentaufnahmen festzuhalten. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Freeride-Paradies: Die einsamen Berge im Narvikfjellet
Auf der Suche nach unentdeckten Schneeparadiesen reisen Freeride-Fans um die ganze Welt. Nur wenige landen in der Fjell- und Fjordwelt rund um die norwegische Hafenstadt Narvik. Sie verpassen grenzenlose Skimöglichkeiten, beeindruckende Aussichten und rauen Rock’n’-Roll-Charme. Erlebnisse aus dem Narvikfjellet. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Auf den Hund gekommen: Lebenstraum Husky-Farmer in Norwegen
In der letzten NORR-Winterausgabe suchte Björn Klauer Mitstreiter und Nachfolger für seine Husky-Farm im nordnorwegischen Innset. Wir haben ihn und seine Frau Regina im einsamen Fjell besucht und zwei Kandidaten kennengelernt. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Feuer und Flamme: Schwedische Meisterschaften im Outdoor-Cooking
Outdoor-Küche ist heute mehr als Gaskocher und Tütensuppe. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich unter freiem Himmel die ambitioniertesten Gerichte zaubern. NORR trieb es auf die Spitze und schickte den Gourmetautoren Steven auf die schwedischen Meisterschaften im Outdoor-Cooking.
»
Outdoor & Wildnis Reportage

Sagenhafter Fang: Fliegenfischen am Trollforsen
Die Stromschnellen des Piteälven sind ein magisches Naturschauspiel – und ein Paradies für kleine und große Fliegenfischer. Der Fotograf Dominik Fleischmann hat die Brüder Jonas und Erik auf ihrem Angeltrip an die Trollforsen begleitet. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Bushcraft mit Baby: Gemeinsam im finnischen Wald
Nach einer Baby-Auszeit treibt es unseren finnischen Autor Anton Kalland wieder zurück in die Wildnis. Ausgerüstet mit Tipi-Zelt, Axt und Windeln reist er mit Frau und einjährigem Sohn in die wilden Wälder des Hiidenvuori-Naturschutzgebietes – und erlebt sein erstes Familienabenteuer im Einklang mit der Natur. »
Natur & Umwelt Reportage

Der Öko-Gipfel: Klettertour in Norwegen
Der Stetind, Norwegens Nationalberg, ist nicht nur für seine Kletterstrecken bekannt. Er gilt auch als Symbol der norwegischen Umweltbewegung. NORR-Chefredakteur Gabriel Arthur wollte ihn auf den Spuren des Ökophilosophen Arne Næss besteigen. »
Natur & Umwelt Reportage

Natürliche Revanche: Islands Tourismusboom
Dank seiner spektakulären Natur hat Island die Finanzkrise erfolgreich hinter sich gebracht. Inzwischen ist die kalte Insel eine der heißesten Destinationen Europas. Wer steckt hinter dem Tourismusboom? Und wie nachhaltig ist er wirklich? Eine NORR-Rundreise auf der Suche nach Antworten. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Begegnungen im Niemandsland: Wandertraum Laponia
Das Naturreservat Sjaunja war einst Siedlungsland, zählt aber dennoch zu den am wenigsten entdeckten Teilen des Weltnaturerbes Laponia. NORR-Autorin Annika Berggren reiste mit dem Zug dorthin, um die grenzenlose Landschaft am Polarkreis zu entdecken und nach Spuren der Vergangenheit zu suchen. »
Outdoor & Wildnis Reportage

Felsige Freuden: Kletter- und Radtour auf Åland
Roter Stein in blauen Wellen: Ålands Granit ist ein Abenteuerspielplatz für Boulderer. NORR-Redakteurin Karen Hensel radelte mit ihren Freunden quer über die Inseln, um an den finnischen Felsen zu klettern. Hartnäckige Anstiege, widerspenstige Ausrüstung und scharfkantige Felsbrocken stellten das Team dabei vor ungeahnte Herausforderungen. »
Natur & Umwelt Reportage

Schwedische Naturwälder: Das geheime Leben der Bäume
Plötzlich interessieren sich alle für das stille Leben der Bäume, nicht nur in Deutschland und Schweden. Gabriel Arthur, Chefredakteur von NORR, hat sich nach seinem Besuch im Naturreservat Iglekärr in die neuesten, aufregendsten Forschungsergebnisse zu Ur- und Altwäldern vertieft. »
Kultur & Lebensstil Reportage

Gleiche Wellenlänge: Kreativ in Klitmøller
Das Fischerdörfchen Klitmøller im Nationalpark Thy wurde wegen seiner perfekten Surfbedingungen auch als »Cold Hawaii« bekannt. Einstige Pioniere wohnen hier heute mit ihren Familien und sorgen für neues Leben im Ort. NORR besuchte die kreative Outdoor Gemeinde in Nordjütland. »
Kultur & Lebensstil Reportage

Finnische Spurensuche im Sipoonkorpi Nationalpark
Die finnische Natur ist nicht nur reich an Lebensräumen, Tier-, Pflanzen- und Gesteinsarten – um ihre Wälder und Seen ranken sich auch die unglaublichsten Geschichten. NORR machte sich auf in den Nationalpark Sipoonkorpi, auf der Suche nach Zeichen der Vergangenheit. »
Natur & Umwelt Reportage

Iglekärr: Neues Leben im Urwald
Das Interesse am stillen Dasein der Bäume ist in Ländern wie Schweden und Deutschland sprunghaft angestiegen. NORR-Chefredakteur Gabriel Arthur sucht nach Antworten: im Urwald von Iglekärr nordwestlich von Göteborg und in der neuesten Forschung. »
Design & Architektur Reportage

naturum: Räume für Schwedens Natur
Wie lockt man Menschen in die Wildnis? Und wie vermittelt man den Wert der Natur? Als ihre Nationalparks in der Krise waren, hatte das schwedische Amt für Naturschutz eine großartige Idee: Es schickte die besten Architekten des Landes hinaus in Wald und Fjäll und ließ sie die schönsten »Höhlen« Skandinaviens bauen. »
Kultur & Lebensstil Reportage

Schwedische Sehnsucht: Hüttenleben in der „Fjäll-Stuga“
Holzgeruch und Etagenbetten, Kaminwärme und Plumpsklo – die Tür einer Berghütte ist wie das Tor in eine andere Welt, die von Brettspielen, Stricken und Gemeinschaft geprägt ist. Henrik Witt schildert seine ganz besondere Liebe zum Hüttenleben. Eine Liebeserklärung an die „Fjäll-Stuga“. »