Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Mit zwanzig Jahren ließ die Schwedin Jonna Jinton das Großstadtleben von Göteborg hinter sich und zog nach Norrland in das kleine Dorf Grundtjärn. Ihrem Blog, in dem sie das Leben auf dem Land bildstark dokumentiert, folgen wöchentlich 70.000 Leser. Ein Kurz-Interview.
Die Stromschnellen des Piteälven sind ein magisches Naturschauspiel – und ein Paradies für kleine und große Fliegenfischer. Ein Angeltrip an die Trollforsen.
Die skandinavische Wolfspopulation braucht dringend frische Gene. Wie ein Weibchen aus Russland zur fatalen Hoffnung der Artenschützer wurde.
Niki Sjölund spürt Wildpflanzen für schwedische Gourmet-Restaurants auf. Ein kostbarer Trip zwischen Knospen und Fichtenzapfen.
In Kopenhagen haben sich Bäckermeisterinnen zu den kulinarischen Sternchen der Metropole geknetet. Ein Backwarentrip durch die Szenenviertel.
Es heißt, die weltweit glücklichsten Menschen leben in Finnland. Wir kommen dem finnischen Glück in der Natur auf die Schliche.
Die kleine Insel Fejan im Stockholmer Schärengarten, inmitten faszinierender Natur, ist eine Oase zum Entspannen und Kajaken.
Im Hafen der isländischen Hauptstadt befindet sich der Fahrradladen »Reiðhjólave…
Wenn Bäume und Büsche sich in den Feuerfarben des Herbstes kleiden, ist es an der Zeit, ins Fjäll zu pilgern. Nie ist es dort schöner.
Im Elektroauto durch Norwegens Westen, um einen Gebirgsrücken zu erklimmen, eine Welle im Fjord zu reiten und Müll zu sammeln.
NORR-Chefredakteurin Karen Hensel ist mit Bloggerin Frida Ottesen in der norwegischen Metropole Stavanger unterwegs und entdeckt die industrielle Hafenstadt auf neuen Pfaden.
Das Eiland Hailuoto zieht Künstlerinnen und Künstler aus ganz Finnland in seinen Bann, die hier in kreativen Kollektiven leben.
Die westisländische Halbinsel Reykjanes gilt als eine der nachhaltigsten Reiseziele der Welt. Was zeichnet den Geotourismus in der Region aus und wie werden die natürlichen Schätze bewahrt?
Island ist eine der beliebtesten Destinationen Europas. Wer steckt hinter dem Tourismusboom und wie reagiert die Natur?
In den Wäldern westlich von Kopenhagen sind die Six Forgotten Giants zu Hause: Sechs Riesen aus Holzresten, geschaffen vom Recycling-Künstler Thomas Dambo.
Die meisten Touristen sind schon lange wieder zu Hause, als Daniel Fort im Oktober seinen VW-Bus packt und Richtung Schwedisch Lappland fährt. Der Fotograf und begeisterte Trailrunner will sich die skandinavische Wildnis erlaufen.