
Astrid Lindgren Gedächtnispreis
13 Mai 2013
Kinderbuchautorin und Zeichnerin Isol bekommt Astrid Lindgren Gedächtnispreis 2013 – höchst dotierter Preis für Kinder- und Jugendliteratur. »
Der Astrid Lindgren Gedächtnispreis – kurz ALMA – ist mit einem Preisgeld von 5 Millionen Schwedenkronen (etwa 545 000 Euro) dotiert. Verliehen wird er seit 2003 und kann an Autoren, Illustratoren oder Organisationen zur Leseförderung vergeben werden. Für 2013 wurden 207 Kandidaten aus 67 Ländern nominiert, wie Larry Lempert, Vorsitzender der Auswahljury, mitteilte.
Die gestiegene Kandidatenzahl (2012 standen 184 Kandidaten zur Wahl) sei nach Lempert ein Zeichen für das wachsende Interesse, auch auf internationaler Ebene gute Beispiele für ein hochwertiges künstlerisches Schaffen im Sinne Astrid Lindgrens zu finden.
Geehrt wird ein ALMA Preisträger nicht für ein Einzelwerk, sondern für das gesamte Schaffen. Ein besonderes Augenmerk legt die Jury dabei auf die literarische Qualität und Haltung des Kandidaten zu seinem Publikum: den Kindern. Ersichtlich sein soll, dass sich der Preisträgerkandidat auf Augenhöhe mit seinen Lesern befindet und sich diesen gegenüber weder belehrend noch herablassend zeigt.
Diesjährige Preisträgerin des Astrid Lindgren Gedächtnis Preises ist die argentinische Illustratorin, Kinderbuchautorin und Comic-Zeichnerin Isol, die eigentlich Marisol Misenta heißt.
Marisol wurde 1972 in Buenos Aires geboren, studierte dort an der Kunsthochschule und ist der Stadt bis heute treu geblieben. Ihr Debut als Kinderbuchautorin hatte sie 1997 mit dem Buch „Vida de perros“, das von einem kleinen Jungen erzählt, der große Ähnlichkeiten zwischen seinem Hund und sich selbst entdeckt.
Für insgesamt zwölf Bücher hat Marisol die Texte geschrieben und diese auch illustriert, etwa genauso viele Texte anderer Autoren hat sie bebildert. Darüber hinaus ist sie in Argentinien auch als Karikaturistin und Musikerin bekannt. Ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und sind in über 20 Ländern erschienen. In der Begründung der Jury des ALMAs heißt es: „Isol erschafft Bilderbücher auf Augenhöhe der Kinder. Ihre Bilder vibrieren vor Energie und explosiven Gefühlen. Mit einem befreienden Humor und einer Leichtigkeit behandelt sie auch die nicht so schönen Seiten des Lebens.“
Zu ihren erfolgreichsten Werken gehört „El Globo“ (2002), bei der eine keifende Mutter in einen Luftballon verwandelt wird. Die Künstlerin sei aber auch deswegen preiswürdig, weil sie beständig mit neuen Buchformaten experimentiere, so die Jury in ihrer Begründung. Beispielsweise könne „Tener un patito es util” (2007) aus zwei verschiedenen Richtungen gelesen werden – mit unterschiedlichem Ausgang der Geschichte.
Ihr Buch „Ein Entlein kann so nützlich sein“ ist außerdem nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 (32 Seiten, 15 x 16 cm Leporello, 12.95 Euro, ab 2 Jahren, 978-3-7026-5836-6)
Das Kinderbuch ist im Jungbrunnen Verlag erschienen
© Bilder: Verlag Jungbrunnen / www.facebook.com