Weiter zum Inhalt

Nordische Architektur: Wohnen in Farbe

Ein echtes Traumhaus im Norden ist die Villa Husarö im Stockholmer Schärengarten. NORR-Architekturkolumnist Jon Steinfeld über Sonne, Licht und Farbe im skandinavischen Zuhause.

Der Sommer ist vorbei. Der Herbst schickt seine Vorboten. Das Zuhause rückt wieder in den Vordergrund, als Dreh- und Angelpunkt des Lebens für die nächsten Monate. Ein Zuhause, welches in skandinavischer Tradition eingerichtet und somit vor allem eines zu sein hat: behaglich. Diese Behaglichkeit wird durch die Möblierung und vor allem durch die eingesetzten Farben geschaffen.

Nordisches Sonnenlicht ist farblich kälter als in Zentral- oder Südeuropa. An manchen Sommertagen hat man den Eindruck, es hätte jemand einen Polarisationsfilter über den Himmel gespannt. Im gleichen Moment entdeckt man, wie Kontraste verstärkt werden, wie grün das Gras ist und wie gelb der Raps. Der skandinavische Innenraum funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Im gleichen Moment entdeckt man, wie Kontraste verstärkt werden, wie grün das Gras ist und wie gelb der Raps. Der Holzboden wird gelaugt oder lackiert, wodurch ihm seine Farbigkeit genommen wird. Die Wände sind in einem hellen Grau gestrichen, und die Decke ist weiß. So kann das verbleibende Tageslicht durch Reflexion möglichst weit in das Gebäude geholt werden. Das Licht der tiefstehenden Sonne enthält viele Gelbund Rottöne, die durch das Grau verstärkt werden. Und die Farbe hat noch eine weitere Funktion: Sie verhindert ein Blenden bei starker Sonneneinstrahlung.

Einrichtung

Auch die Einrichtung folgt oft der traditionellen skandinavischen Farbpalette. Hierbei wird Weiß aber weitaus häufiger verwendet als Grau. Akzentuierungen in der Wohnung werden durch wenige, aber farblich starke Objekte, wie zum Beispiel durch einen grellroten Kerzenständer oder ein Schrank in Grasgrün geschaffen. Aber warum sind skandinavische Räume nun so behaglich? Grau hat neben den bereits erwähnten Eigenschaften vor allem eine, die meist vergessen oder übersehen wird: Es ist die ruhigste und beständigste Farbe. Und was ist Behaglichkeit, wenn nicht Ruhe
und Beständigkeit?

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr für dich