
Stockholm ist nicht nur der Sitz von NORR, die schwedische Hauptstadt ist auch eine lebenswerte und vielseitige Stadt. Grund genug für die Redaktion, ihre 24 Highlights zu teilen.
HOTELS
(c) Scandic
#01 Scandic Continental Stockholm
Die mit vielen Preisen für nachhaltiges Umweltengagement ausgezeichnete, internationale “Scandic”-Hotelkette ist ein Stockholmer-Vorzeiger. Das “Scandic Continental Stockholm” am geschäftigen Hauptbahnhof liegt mitten im Stadtkern und bewährt sich als ein guter Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
Scandic Continental Stockholm
#02 Af Chapman
Ein Favorit der NORR-Redaktion ist auch die Jugendherberge auf dem Dreimaster “AF Chapman” vor Skeppsholmen. Der Ausblick an Bord des Segelboots aus dem 19. Jahrhundert ist einmalig. Die Nacht verbringt man unter Deck in kleinen Kabinen mit Bullaugen. Morgens erwartet die Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Haupthaus an Land.
AF Chapman
#03 Scandic Hasselbacken
Das familien- und umweltfreundliche Hotel “Scandic Hasselbacken” liegt auf der grünen Insel Djurgården neben dem Freizeitpark Gröna Lund und dem Freilichtmuseum Skansen. Die Stockholmer Innenstadt ist nur zehn Minuten entfernt.
Scandic Hasselbacken
#04 Långholmen Vandrarhem
Das für sein nachhaltiges Management mehrfach ausgezeichnete Hotel, Jugendherberge und Restaurant auf der gleichnamigen Insel Långholmen ist ein umgebautes Gefängnis aus dem 19. Jahrhundert. Hier nächtigt man in renovierten Gefängniszellen und kann mit gutem Gewissen einschlafen – die CO2-Emission des Hotels wird an das »Zeromissions«-Baumpflanzungsprojekt in Mosambik gespendet.
Långholmen Vandrarhem
URBAN OUTDOOR
(c) Hornstulls marknad
#05 Stand-up-Paddling
Auf Kungsholmen verleiht der Surfshop “Surfbussen” SUP-Boards für ein Abenteuer auf dem Wasser. Wer nicht auf eigene Faust lospaddeln möchte, kann an einer Tour mit Guide teilnehmen. Die Jungs von “Surfbussen” bieten auch einen Boardtransport für One-Way-Paddler oder ein Surf-Barbecue. Wer möchte, kann nach dem Paddeln direkt im Surfshop duschen.
Surfbussen
#06 Långholmen
Auf der bereits erwähnten Insel Långholmen zwischen Kungsholmen und Södermalm kann man einen entspannten Spaziergang durch den schattigen Wald unternehmen, auf den Felsen Platz nehmen oder direkt ins Wasser springen, um eine Runde zu schwimmen. Nicht selten begegnet man hier Teilen der NORR-Redaktion beim feierabendlichen Joggen oder Paddeln rund um die kleine Insel.
#07 Hornstulls marknad
Der »Hornstulls marknad«, der von Mai bis September jeden Sonntag am Hornstulls strand stattfindet, ist ein perfekter Ort, um sich mit Freunden zu treffen. Man kann sich durch die vielen ökologischen Essensangebote probieren, auf dem großen Flohmarkt nach versteckten Schätzen graben und sich nebenbei jede Menge Kunst ansehen.
Hornstulls Marknad
#08 Monteliusvägen und Skinnarviksberget
Wer auf dem 500 Meter langen Monteliusvägen am nördlichen Ufer von Södermalm entlangspaziert, wird mit einem fantastischen Ausblick auf den Mälaren-See, Gamla Stan und Riddarholmen belohnt. Der Skinnarviksberget mit den alten Arbeiterhäusern in der Gamla Lundgatan und der Bastugatan versetzen einen zurück ins 17. Jahrhundert. Ein besonderes Highlight ist das »Ensamma huset« in der Gamla Lundagatan 14.
#09 Hellasgården
Im »Hellasgården« treffen sich Outdoor-Enthusiasten zum Laufen, Mountainbiken, Paddeln oder einer Yoga-Session. Stockholms größtes Freiluftzentrum verfügt zudem über eine große Sauna und ist nur 15 Busminuten von Slussen entfernt.
Hellasgården
#10 Djurgårdens nationalstadspark
Das Gebiet des Nationalparks erstreckt sich über die Insel Djurgården bis nach Norra Djurgården. Die historische Umgebung mit den ruhigen Wäldern und großen Parkanlagen ist perfekt für eine kleine Wanderung abseits der hektischen Innenstadt.
Visitdjurgarden.se
#11 Lida Friluftsgård
Der 1 000 Kilometer lange Sörmlandsleden führt direkt an Lida vorbei, einem der schönsten Freiluftzentren in der Umgebung von Stockholm. Auch andere, kleinere Wanderwege finden sich hier und an warmen Sommertagen kann man sich gleich anschließend im See abkühlen und in dem gemütlichen Restaurant lecker essen gehen.
Lida
Sörmlandsleden
#12 Årstaviken
Die Bucht Årstaviken liegt zwischen dem südlichen Ufer auf Södermalm, dem Årstawald und dem Liljeholmskajen auf der anderen Seite des Wassers. Folgt man der Liljeholmsbrücke und drei weiteren Brücken, u. a. der Skansbron, kann man die Bucht auf einer Strecke von acht Kilometern einmal umrunden – joggend oder in einem gemütlichen Spaziertempo. An der nördlichen Seite gibt es einige Badestellen und auf der Südseite einen Fitnesspark im Freien.
#13 Birka
Die Wikingerstadt Birka auf der Insel Björkö im Mälaren-See zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein sehr beliebtes Ziel für Stockholm-Besucher, aber trotzdem einen Besuch wert. Nicht nur wegen der geschichtlichen Bedeutung der Wikingerstadt, sondern auch wegen der Natur. Vom Stadshuskajen in Stockholm kann man mit der Fähre nach Birka fahren.
Birka Vikingastaden
ESSEN UND TRINKEN
(c) Kalf & Hansen
#14 Hermitage
Das auf den ersten Blick etwas unscheinbare Restaurant “Hermitage” ist ein Geheimtipp etwas abseits der Haupttouristenströme in Gamla Stan. Hier gibt es täglich ein leckeres und preiswertes vegetarisches Buffet mit warmen Speisen, Humus und einer großen Auswahl an Salaten.
Hermitage
#15 Carmen
Im “Carmen” geht es unaufgeregter zu als in vielen anderen Stockholmer Bars. In dem leicht schummrigen Etablissement bestellt man das traditionelle finnische “Karhu”-Bier aus Flaschen und philosophiert in Gesellschaft einer entspannten Masse an Stockholmern über das Leben.
Tjärhovsgatan 14
#16 Stikki Nikki
Nicht von ungefähr wird die Inhaberin der Stikki-Nikki-Eiscafés Nicole Emson oft als Eiskönigin Stockholms bezeichnet. In ihren vier Filialen wird ausschließlich hausgemachtes Eis aus natürlichen Zutaten verkauft. Das Lieblingscafé der NORR-Redaktion liegt am Mariatorget 1c.
Stikki Nikki
#17 Biorio
Das Kino “Biorio” aus den vierziger Jahren ist eines der letzten übrig gebliebenen Programmkinos Stockholms. In Hornstull gelegen, bietet es ein abwechslungsreiches kulturelles Programm und zeigt auch weniger bekannte Filme und Streifen in Originalsprache. Premieren werden im Salon 4 gezeigt. Dort gibt es eine Bar – und statt Kinosesseln Barhocker und gemütliche Sofas.
Biorio
#18 Rosendals trädgård
Im “Rosendals trädgård” kann man sich zwischen Gewächshäusern entspannen. Das duftende Brot des Gartencafés kommt aus der eigenen Backstube und ist, wie alle anderen Speisen hier, bio. Die wunderschöne Umgebung zieht Ausflügler aus der ganzen Stadt an, im Sommer wird es daher leider schnell voll.
Rosendals Trädgård
#19 Yoga Yama
Das größte Yogazentrum der Stadt verfügt auch über ein richtig gutes Ökorestaurant. Leider hat es nur tagsüber geöffnet. Wie wäre es mit einem Safranrisotto zum Mittag und einem Rawfood-Eis zum Nachtisch, nachdem man sich vorher beim Yoga verausgabt hat?
Yoga Yama
#20 Hermans
Das vegetarische Restaurant Hermans ist ein echter Klassiker. Schon seit über zwanzig Jahren treffen hier Touristen, einheimische Umweltaktivisten und alternative Lebenskünstler aufeinander. Besonders die Terrasse mit ihrer atemberaubenden Aussicht auf Gamla Stan und das Wasser ist einen ausgedehnten Besuch wert.
Hermans
#21 Vintervikens trädgårdscafé
Das ökologische Gartencafé »Vintervikens trädgårdscafé« liegt in dem gleichnamigen Naherholungsgebiet zwischen Gröndal und Aspudden, südlich von Södermalm, und wird von einem Gartenverein ehrenamtlich betrieben. Bei gutem Wetter ist Vinterviken ein ideales Ausflugsziel. In der näheren Umgebung finden sich einige Badestellen, ein Kajakverleih und ein weiteres Café, das “Winterviken”.
Vinterviken
#22 Kalf & Hansen
Die “Neue Nordische Küche” ist nicht gerade preiswert, besonders wenn sie ökologische Rohwaren beinhaltet. Doch bei dem dänischen Koch Rune Kalf-Hansen und seinem Sohn Fabian kann man sich für etwa hundert schwedische Kronen satt essen. An der Ecke Mariatorget/Hornsgatan auf Södermalm bieten die beiden saisonales Öko-Fast-Food aus nordischen Zutaten an.
Kalf och Hansen
#23 Gro Restaurang
Das Restaurant »Gro« im Stadtteil Vasastan fällt auch in die Kategorie »Neue Nordische Küche«. Hier steht vor allem Gemüse im Vordergrund, aber auch einige Fleischgerichte finden sich auf der Karte. Vegetarische Kost wird in Stockholm immer beliebter und im »Gro« sollte man auf jeden Fall einen Tisch bestellen. Das Restaurant ist immer gut besucht.
Gro Restaurang
#24 Trädgården
“Trädgården” ist ein angesagter Club mit Festivalfeeling auf Södermalm. Die kreative Spielwiese unter der Skanstullsbron bietet eine Outdoor-Tanzfläche mit wechselnden DJ-Sets und Live-Konzerten, einer Bar, einer kleinen Kunsthalle, einem Bouleplatz und Tischtennisplatten. Auch wenn man hier teilweise eine Stunde Schlange stehen muss – dieses alternative Nachtabenteuer ist es wert.
Trädgården