
Sonnenfinsternis im Nordatlantik
26 Januar 2015
Am 20. März kann im Nordatlantik und im Arktischen Ozean die diesjährige Sonnenfinsternis betrachtet werden. Die totale Sonnenfinsternis im Kernschatten gibt es jedoch nur auf Spitzbergen und den Färöer Inseln. »
Ungefähr einmal im Jahr wird es am hellen Tage richtig dunkel. Das nächste Mal wird dies am 20. März im Nordatlantik und dem Arktischen Ozean der Fall sein. Das Svalbard-Archipel mit der Hauptinsel Spitzbergen und die Färöer Inseln dürften dabei dieses Jahr Hauptanziehungspunkt für Fans Sonnenfinsternis sein, denn nur hier kann die totale Finsternis beobachtet werden.
Wer sich das Ereignis selbst anschauen möchte kann von Oslo über Tromsø mit SAS nach Longyearbyen auf Spitzbergen fliegen oder mit dem Boot auf die Färöer Inseln. Falls einem die Partielle Sonnenfinsternis ausreicht, so kann man Mitte März entweder nach Island fliegen oder mit den Schiffen von Hurtigruten nach Nordnorwegen reisen.
Eine totale Sonnenfinsternis findet ungefähr einmal im Jahr irgendwo auf unserem Planeten statt. Die nächste Sonnenfinsternis wird 2016 am besten von Indonesien aus zu sehen sein. Mit der nächsten Sonnenfinsternis, die von Spitzbergen aus beobachtet werden kann, wird in etwa 300-400 Jahren gerechnet.
Weitere Informationen unter:
visitnorway.de
Hurtigruten
IslandProTravel