Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Bei zweistelligen Minustemperaturen begibt sich NORR-Redakteurin Karen auf eine …
Wenn Bäume und Büsche sich in den Feuerfarben des Herbstes kleiden, ist es an der Zeit, ins Fjäll zu pilgern. Nie ist es dort schöner.
Im Elektroauto durch Norwegens Westen, um einen Gebirgsrücken zu erklimmen, eine Welle im Fjord zu reiten und Müll zu sammeln.
Für den Fotografen Lukas Gawenda ist Island ein Gesamtkunstwerk im ewigen Wandel und Werden befindet. Seine Inselaufnahmen hätten in jedem modernen Museum ihren Platz.
Das Wildnisgebiet Käsivarsi ist eine der einsamsten Landschaften des Nordes. Hier liegt auch der Halti, Finnlands höchster Punkt. Wir haben ihn mit Skiern bestiegen.
Der Wintermarkt von Jokkmokk ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Menschen in Schwedisch-Lappland. Der Fotograf Lars Schneider war dort, um das samische Kulturerbe zu portraitieren.
Kann man ohne ökologischen Fußabdruck Skiurlaub machen? Ein Test im Freeride-Mekka Pyhä, Finnisch-Lappland.
Der Stetind, Norwegens Nationalberg, ist nicht nur für seine Kletterstrecken bekannt. Er gilt auch als Symbol der norwegischen Umweltbewegung.
Allein brach Fotograf Martin Hülle in die menschenleere Wildnis des Johan Dahl Landes auf. Ein Wandertraum zwischen Gletscherzungen, Fjorden und Eisbergen.
Drei Schlittschuhpioniere suchen im Nationalpark Padjelanta nach dem einsamsten Eis des Nordens. Atemberaubende Bilder einer unvergesslichen Reise.
Islands Westfjorde sind ein Winterwunderland zum Surfen und Snowboarden. Ein magisches Abenteuer zwischen Eis und Feuer.
Kann ein schneebedeckter, etwa tausend Meter hoher Buckel mitten im norwegischen Nirgendwo es wirklich mit den Alpen aufnehmen? Die Probe aufs Exempel.
Der bekannte Outdoor-Journalist Eivind Eidslott ist Vater eines Mädchen mit Down-Syndrom – und Bergsteigerambitionen.
Wie die ehemalige Bergbaustadt Røros im norwegischen Fjell zum Vorreiter des Ökotourismus in Skandinavien wurde.
Von Åre bis zum Dreiländereck mit dem Hundeschlitten. Eine Polar-Expedition, die das Leben verändert.
Der Nationalpark Sarek ist das größte Wildnisgebiet Europas. Zwischen einsamen Fjälls, Gletschern, Stromschnellen und weitläufigen Tälern ins wilde Herz des Nationalparks.