Trondheim-Guide: 30 Tipps für die Studentenmetropole
HOTELS
1. Scandic Bakklandet Hotel
Eingereiht zwischen den traditionellen Häusern der pittoresken Altstadt, als idealer Startpunkt für Stadterkundungen zwischen Alt und Neu.
2. Clarion Hotel
Modernes Hotel am Hafen mit Dachterrasse, die Aussicht über Fjord und Stadt bietet.
3. Nidaros Pilegrimsgård B&B
Einfache und gemütliche Pilgerunterkunft, die gerne beim Pilgern behilfl ich ist, aber auch Nicht-Pilgerer herzlich willkommen heißt.
ESSEN & TRINKEN
4. Troll
Norwegisch essen mit exotischem Twist, umgeben von Segelbooten und Schiffskuttern.
5. Bula Neobistro
Edles Fast-Food-Bistro, in dem Chefköchin Reneé Fagerhøi ausgefallenes Essen kreiert, von dem sie als Kind immer geträumt hat.
6. Credo
Restaurant der preisgekrönten Sterneköchin Heidi Bjerkan mit Mehrg.ngemenüs u. a. aus hauseigenem Biogemüseanbau.
7. To rom og kjökken
Traditionelle, bodenständige norwegische Küche mit Fokus auf saisonalen Zutaten, die alle aus Mittelnorwegen stammen.
8. Kalas & Canasta
Von den Küchenchefs persönlich gezauberte einfache und kreative Gerichte, die sich speziell an probierfreudige Gäste richten.
9. Habitat
Lockere Atmosphäre, ungewöhnliche Pizzen und Craft Beer von der hauseigenen, im Keller ansässigen Brauerei Monkey Brew, die schon zur besten des Landes gekürt wurde.
CAFÉS & SNACKS
10. Sellanraa Bok & Bar
Viel gutes Gemüse zum Verschlingen und interessante Bücher zum Lesen in einer stilvoll eingerichteten Umgebung.
11. Dromedar Kaffebar
Ein Platz für alle, ungeachtet von Herkunft, Alter oder sozialem Status, in gemütlicher Kaffeebar an mehreren Standorten.
12. Jacobsen og Svart
Kaffeeladen mit Fairtrade-Kaffee-Verkauf, Kaffeeabos, Brühkursen und entsprechendem professionellen Barista-Equipment.
13. Baklandet Skydsstation
Verwinkeltes, charmantes Café in der Altstadt mit Mittelalterflair, das schon zum besten Café Skandinaviens gewählt wurde.
14. Antikvariatet
Musikcafé und Buchbar, wo Konzerte in gemütlicher Atmosphäre veranstaltet werden.
COOLE WARE
15. Livid Jeans
Bekleidungsgeschäft mit Werkstatt-Store, wo Jeans vor Ort hergestellt werden und Kapputtes günstig repariert wird.
16. Prisløs
Secondhandshop mit Vintage-Klamotten und daraus entstandenen Eigenkreationen.
17. Gaven
Handgemachtes von neun Ladys, die u. a. Strickwaren, zierlichen Metallschmuck oder Kleiderhaken aus Besteck fabrizieren.
KUNST & KULTUR
18. Kunsthall Trondheim
Ausstellungen, Lesungen, Performances und mehr im Zentrum für zeitgenössische Kunst.
19. Rockheim
Modernes, interaktives Gebäude am Hafen, das alles über die Geschichte der norwegischen Pop- und Rockmusik lehrt.
20. Nidaros Domkirche
Nördlichst gelegene gotische Kathedrale der Welt und wichtige Pilgerstätte.
21. Folkemuseum
Freilichtmuseum Sverresborg Trøndelag mit mehr als 80 Häusern aus verschiedenen Epochen der Region Oppdal.
22. Gehörlosenmuseum
Informative Ausstellungen zur Zeichensprache und der Geschichte und Gegenwartskultur von gehörlosen Menschen.
NACHTLEBEN
23. Trondhjem Mikrobryggeri
Vielseitige Auswahl an Selbstgebrautem und -gebranntem im Herzen der Stadt.
24. Raus
Spritzige Cocktails, serviert von preisgekrönten Bartendern in einer eleganten Lounge.
25. ØX Tap room
Bierkurse mit Tastings und lange Liste an in- und ausländischen Bieren.
26. Verkstedhallen
Konzerte und Veranstaltungen im Alternativkulturviertel Svartlamoen.
OUTDOOR & AUSFLÜGE
27. Munkholmen
Kleine Insel direkt vor Trondheim, dessen Infrastruktur schon als Burg, Kloster, Gefängnis und Kriegsabwehr genutzt wurde.
28. Bymarka Naturreservat
Trondheims »Stadtwald« mit Netz aus über 200 Kilometern Wander- und Langlaufwegen.
29. Ladestien
14 Kilometer langer Pfad entlang der Halbinsel Lade, von dem sich Fjord, Strände, Buchten und Klippen zu Fuß bewundern lassen.
30. Ilabekken
Kleiner Wasserlauf, ideal für einen entschleunigten Spaziergang entlang seiner Uferkante.
5 AUSFLUGSTIPPS NAHE TRONDHEIM
31. MUNKSTIGEN VIA FERRATA
Nur eine Autostunde von Trondheim entfernt befindet sich der Klettersteig Munkstigen, auf dem Groß und Klein, am Seil eingehakt, auf 950 Metern Länge kletterische Fähigkeiten und Schwindelfreiheit unter Beweis stellen können.
32. ST. OLAVSWEG
Viele Wege führen nach Trondheim und zur Pilgerstätte Nidarosdom: auf dem längsten Weg von Oslo durchs Gudbrandsdal oder auf kürzeren Alternativen, wie zum Beispiel über Trysil, durchs wilde Østerdal oder von Küste zu Küste mit Start im Osten Schwedens.
33. INDERØY
Die Halbinsel im Norden von Trondheim bietet speziell entlang der »Golden Road« zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Fahrrad fahren, wandern, fischen und vieles mehr. Die grüne Landschaft hat sich das Gütesiegel »Sustainable Destination« verdient und bemüht sich dementsprechend um nachhaltige Aktivitäten, die Erhaltung der Natur, Kultur, Umwelt und lokalen Wirtschaft.
34. MOSCHUSOCHSEN IM DOVREFJELL
Das Dovrefjell ist einer der wenigen Plätze der Welt, an dem man die 400 Kilogramm schweren Moschusochsen noch in ihrer natürlichen Umgebung erleben kann. Auf einer geführten Tour durch das Fjell, mit vielen spannenden Infos, lassen sich die Tiere aus nächster Nähe betrachten.
35. RADELN IN RØROS
Gut markierte Fahrradrouten in malerischer Landschaft auf unterschiedlichem Terrain führen durch die historische Region Røros, dessen gleichnamiger Hauptort einer der ältesten Orte Europas ist und seit 1980 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Mehr Infos auf trondelag.com