Dänische Sommerfavoriten auf der Insel Seeland

Hier kommen 7 Sommerfavoriten der NORR-Redaktion für die dänische Hauptstadtinsel Seeland (dän. Sjælland) – größte Insel der Ostsee, Insel der Mächtigen, Könige und Reeder in der ältesten Monarchie Europas.
#01 Inselumrundung

Wer genug Zeit und stramme Waden hat, kann per Fahrrad eine Inselumrundung einplanen. Seeland ist die größte Insel Dänemarks und bietet vielfältige Landschaftseindrücke und urbanes Stadtfeeling in der Hauptstadtregion rund um Kopenhagen. » Sjælland Rundt«, wie die Inselumrundung genannt wird, die gleichzeitig auch ein Profirennen bezeichnet, hat eine Gesamtlänge von 315 Kilometern. Wer sich zu den Profis zählt, kann an dem Rennen teilnehmen, das jedes Jahr im Juli stattfindet. Start und Ziel ist in Køge.
Sjaelland rundt
#02 Moderne Kunst am Ufer des Øresunds

Das Louisiana Museum of Modern Art genießt den Ruf, ein besonders feines unter den kleinen Kunstmuseen Europas zu sein. Die Sammlung umfasst mehr als 3000 Werke aus der Zeit nach 1945. Abgesehen von den Ausstellungen, die stets internationale Klasse aufweisen, ist ein Besuch des Museums ein schöner Tagesausflug von Kopenhagen aus. Viele Besucher sind der Meinung, das Museum an sich sei schon ein Erlebnis. Die schönen Gebäude liegen an der Küste in einem großen Park – mit Blick auf den Øresund. Von Kopenhagen sind es 35 Kilometer bis zum Louisiana Museum.
Louisiana
#03 Unterwegs im Gribskov

Gribskov ist Dänemarks größter Laubwald. Im Norden von Seeland gelegen, bietet er ausgezeichnete Möglichkeiten für ruhige Naturerlebnisse. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug auf dem Pferderücken. Bis zum 18. Jahrhundert wurde Gribskov als Weidefläche für die Pferde des Gestütes Frederiksborg in Hillerød genutzt. Heute gibt es in dem Wald zahlreiche Reitwege. In der Gemeinde Hillerød gibt es auch mehrere Reitschulen und Reiterhöfe – ideal für Pferdefreunde und mehrtägige Aufenthalte.
Gribskov
#04 Wandern im Dyrehaven

Nur fünfzehn S-Bahn-Minuten von der Kopenhagener Innenstadt entfernt liegt der Dyrehaven Park. Diese grüne Oase bietet zahlreiche Möglichkeiten, in der Natur aktiv zu sein. Wandern, Fahrradfahren und Reiten sind hier möglich. Bei Schnee kann man sogar auf Langlaufskiern den Park durchqueren. Ein Vergnügungspark macht den Besuch auch für Familien mit Kindern attraktiv. Besonders anziehend für große und kleine Naturliebhaber ist aber die Tatsache, dass man hier Rehe und Hirsche in freier Wildbahn sehen kann.
Dyrehaven
#05 Wakeboarden mit den Profis in Kopenhagen

Ein ehemaliges Militär- und Industriegebiet ist nun Startrampe für Einsätze auf dem Wakeboard. Mit 30 km/h fliegen Abenteuerlustige über die Wakeboard- und Wasserskibahn im Copenhagen Cable Park. Waghalsige Stunts können dort vom Kraftværksvej bewundert werden – besonders wenn hier die dänischen Meisterschaft im Wakeboarden stattfinden. Auβerdem hat Kopenhagen eine äußerst lebendige Skateboardszene und einige gute Profi-Skater. Der Fælledparken, größter Park der Stadt ist ein beliebter Treffpunkt für Skater – sowohl zum Selbstfahren als auch zum Zuschauen.
Copenhagen Cablepark
#06 Schöner baden im Kastrup Søbad

Das von dem renommierten Architektenbüro White entworfene Meeresschwimmbad ist eine architektonische Perle und ein schöner Ort mit guten Bademöglichkeiten und einer tollen Aussicht auf die andere Seite des Øresunds. Zur Ausstattung gehören Windschutz, Umkleiderkabinen, Duschen, Schließfächer sowie ein 3- und 5-Meter-Sprungturm. Abends wird die Anlage stimmungsvoll beleuchtet.
Kastrup Søbad
#07 SUP und Wellenreiten am weissen Sandstrand von Hornbæk

Im Norden der Insel Seeland liegt Hornbæk. Der beliebte Hornbæk Strand ist ein breiter Sandstrand mit feinkörnigem Sand, guter Wasserqualität, schützenden Dünen und sicheren Badeverhältnissen für Kinder und Erwachsene. Hier sind die Bedingungen für Stand-up-Paddelboarding optimal. An einigen Tagen ist das Wasser ruhig und klar und lädt zu ruhigen Fahrten entlang der Küste ein, an anderen Tagen kann man auf den Wellen SUPsurfen oder Wellenreiten.
Hornbæk Strand