Wanderträume in Norwegens Nationalparks
Schneedeckte Gipfel und faszinierende Felsgrate, gletschergrüne Seen und aussichtsreiche Hochebenen, dazu eine artenreiche Tierwelt und mit etwas Glück sogar Rentiere – Norwegens Nationalparks sind ein Traum für Outdoor-Fans.

Drei Wege, die mehr sind als nur Wanderungen: Kommt mit uns nach Jotunheimen, Rondane und ins Dovrefjell – und entdeckt Touren, die Stille atmen und Geschichten erzählen. Gemeinsam mit den Rother Wanderführern nehmen wir euch mit in die weite Wildnis Norwegens. Viel Freude bei der Planung – und noch mehr draußen.

Wanderung #1 im Rondane Nationalpark: Leichte Rundwanderung im Reich von Peer Gynt
Die Wanderung von der Herberge Smuksjøseter am Westrand des Nationalparks Rondane zur Peer Gynt-hytta am Canyon Imbertglupen ist ein Klassiker. Sie führt wunderschön enlang am See, Auf Bohlenwegen durch ein Moor und aussichtsreich, mit nur ganz wenig Steigung zur Hütte. Die Peer Gynt-hytta ist nach dem legendären Rondane-Rentierjäger Peer Gynt benannt. Die Uløyhytta soll die geistige Geburtsstätte von Henrik Ibsens »Peer Gynt« gewesen sein: 1842 übernachtete der Märchen- und Sagensammler Peter Asbjørnson in der Steinhütte und lauschte der Erzählung von Peer Gynts Rondane-Rentierjagd, schrieb sie auf und veröffentlichte sie; die Publikation war eine Quelle für Ibsens dramatisches Gedicht.
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: 3:45 h, Länge: 8 Km, Höhenmeter: knapp 100 Hm
- Ausgangspunkt: Smuksjøseter Fjellstue, in der Gemeinde Sel
- Unterkunft: Smuksjøseter Fjellstue, Herberge (Rabatt für DNT-Mitglieder) mit 50 Schlafplätzen. Auch Ferienappartments verfügbar.
- Tipp 1: Auf der Terrasse am Ruderbootanleger kann man abends frisch gefangenen Fisch braten und die Aussicht genießen.
- Tipp 2: Die Peer Gynt-hytta bietet in den Oster- und Sommerferien sowie an Wochenenden Kaffee und Kuchen an, eine Übernachtung in Steinhütten oder Zelt ist nach Voranmeldung möglich
Die genaue Tourenbeschreibung, alle Infos und GPS-Tracks gibt es im Rother Wanderführer »Norwegen: Jotunheimen – Rondane – Dovrefjell« und in der Rother App – einfach downloaden und loswandern: Hier geht’s direkt zur Tour


Auch die Rother App enthält alle diese Touren und bietet beste Orientierung. Einfach die App runterladen und Rother Gold für 7 Tage kostenlos freischalten – so könnt ihr alle Touren und Features testen!
Wanderung #2: Höhentour mit Boot im Jotunheimen-Nationalpark – von Gjendebu zum Bukkelægret
Erst eine Bootsfahrt über den Gjende-See mit Blick auf den berühmten Besseggengrat, dann eine leichte Wanderung im Storådalen und schließlich eine aussichtsreiche Höhentour zum Highlight Bukkelægret, an dem es luftig aber gut gesichert an Ketten durch die Felsen geht – diese Wanderung bietet einen sagenhaften Einblick in die Vielfalt des Jotunheimen-Nationalparks.
- Schwierigkeit: mittel (für den Bukkelægret Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)
- Dauer: 6:15 h, Länge: 13,6 Km, Höhenmeter: 542 Hm
- Ausgangspunkt: Gjendebu, 995 m, an der Westbucht des Sees Gjende.
Von Gjendesheim mit dem Ausflugsschiff Gjendesheim – Memurubu – Gjendebu (Fahrtzeit: 45 Min.) - Unterkunft: Gjendebu, DNT-Herberge mit 119 Betten, einem Selbstversorgertrakt mit 34 Betten, Zeltplatz und Schiffsanleger
- Historisches: Die traditionsreiche Herberge Gjendebu ist Heimat der Sennerin Gjendine, deren Almlieder den Komponisten Edvard Grieg so begeisterten, dass er einige in seine berühmten »Norwegischen Volksweisen« aufnahm. Eine kleine Ausstellung in der steinernen Gjendinebua neben dem Herbergsgebäude hält die Erinnerung an die Sennerin wach..
Die genaue Tourenbeschreibung, alle Infos und GPS-Tracks gibt es im Rother Wanderführer »Norwegen: Jotunheimen – Rondane – Dovrefjell« und in der Rother App Gold – zur Tour.

Wanderung #3: Naturlehrpfad im Dovrefjell zum Viewpoint Snøhetta
Der Naturlehrpfad zum Aussichtsraum Viewpoint Snøhetta am Tverrfjellet zählt neben dem Besseggegrat zu den absoluten Highlight-Wanderungen in Norwegen. Das Tverrfjellet ist der am leichtesten erreichbare Panoramaberg im Dovrefjell und bietet einen groaßrtigen Blick zur Snøhetta. Der Viewpoint ist auch ein Infopoint und fungiert als Wildren- und Mochusochsen-Beobachtungsstätte – Fernglas nicht vergessen!
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: 1:35 h, Länge: 3,5 Km, Höhenmeter: 148 Hm
- Ausgangspunkt: Tverrfjell gruver in Hjerkinn in der Gemeinde Dovre
Die genaue Tourenbeschreibung, alle Infos und GPS-Tracks gibt es im Rother Wanderführer »Norwegen: Jotunheimen – Rondane – Dovrefjell« und in der Rother App Gold.

Noch mehr Top Wanderungen in Norwegens Nationalparks
Die besten Wanderungen – von kurz und leicht bis zu sportlich-herausfordernd, vom versteckten Foto-Spot bis zum berühmten Highlight – zeigen euch der Rother Wanderführer »Norwegen: Jotunheimen – Rondane – Dovrefjell« und die Rother App. Kenner verraten euch darin 52 absoluten Top Touren in den landschaftlich so unterschiedlichen Nationalparks Jotunheimen, Rondane und Dovrefjell. Alle Wanderungen sind genau beschrieben, mit allen Infos, die ihr für unterwegs benötigt. Geprüfte GPS-Tracks sorgen für beste Orientierung. Auch die Rother App bietet euch die besten Touren mit zuverlässiger Navigation. So einfach geht Wanderglück!

Hier geht’s direkt zum Rother Wanderführer »Norwegen: Jotunheimen – Rondane – Dovrefjell«