
This handout picture released by Greenpeace shows Italian composer and pianist Ludovico Einaudi performing a specially composed 'Elegy for the Arctic' on a floating platform in the Arctic Ocean on June 16, 2016 in front of the Wahlenbergbreen glacier in the archipelago Svalbard, near Ny-Alesund, Norway. ..With this action, Greenpeace is urging the OSPAR Commission that meets this week (20-24 June, 2016) in Tenerife, not to miss the opportunity to protect international Arctic waters under its mandate. / AFP PHOTO / Greenpeace Spain / Pedro Armestre / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - FREE USE UNTIL JULY 4, 2016 AFTER RELEASE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / GREENPEACE / PEDRO ARMESTRE" NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - NO ARCHIVE - NO THIRD PARTIES
Der italienische Pianist und Komponist Ludovico Einaudi spielte das Stück “Elegy For The Arctic” auf einer schwimmenden Plattform im Eismeer. Mit diesem Klagelied protestierte er gegen die Zerstörung der Arktis.
Der Komponist Ludovico Einaudi hat mit seiner Musik ein Zeichen für acht Millionen Menschen gesetzt und sich gegen die Zerstörung der Arktis eingesetzt. Vor dem Wahlenbergbreen-Gletscher vor der Küste von Spitzbergen (Norwegen) spielte er auf einer schwimmenden Plattform im Ozean sein Stück “Elegy For The Arctic” – ein Klagelied für die Arktis. Mit seiner Performance, allein am Flügel sitzend und auf einer künstlichen Eisscholle treibend, spiegelte er die Reinheit und Zerbrechlichkeit des Ortes wider.
Greenpeace hat diese Installation anlässlich der kommenden Staatenkonferenz über den Nordost-Atlantik, der sogenannten OSPAR-Kommission, die diese Woche in Spanien stattfindet, inszeniert. Die Umweltorganisation setzt sich hiermit für den Schutz des europäischen Nordmeers ein.