Weiter zum Inhalt

Aarhus: Die Stadt mit Weitblick

Reisefotografin Steffi Drerup reiste für NORR und FUJIFILM in Dänemarks Kulturmetropole Aarhus und ließ sich von der Architektur, dem Ideenreichtum und dem urbanen Leben der Stadt inspirieren.

»Let´s Rethink!« heißt der Titel, den sich Aarhus, Dänemarks zweitgrößte Stadt, als Kulturhauptstadt Europas 2017 gibt. Altes neu durchdenken, dabei Neues finden – ein Motto, das ich überall in der Stadt spüre.

Drei Tage lang erkunde ich sie von meinem schicken Scandic Hotel aus zu Fuß. Die Atmosphäre wird von der Nähe zum Meer bestimmt. Kleine Backsteinhäuser und Gassen mit Kopfsteinpflaster mischen sich mit zeitgenössischer Architektur. Man begegnet vielen jungen Leuten und entspannten Familien.

Das Zentrum ist relativ klein, die Sehenswürdigkeiten, Kunst, Shopping, ungewöhnliche Restaurants und Streetfood erschließen sich bei einem ganz entspannten Rundgang. Dabei bleibe ich häufig staunend stehen und fühle mich inspiriert von den ungewöhnlichsten Ideen.

Hochmoderne Architektur und edles Innendesign im DOKK1, einem Bau, der alles miteinander vereint: Skandinaviens größte Bibliothek, Büro, Passamt, Spielplatz und Café. Autos werden dort von Robotern automatisch in einem überdimensionalen Parkhausregal geparkt. Weiter nördlich davon befindet sich der noch unfertige Stadtteil Aarhus ø. Dort steht das Isbjerget-Wohngebäude, cool, in strahlendem Weiß und in Form eines Eisbergs. Gleich daneben: ein Urban Garden mit liebevoll bepflanzten Holzkisten.

Nicht zu vergessen das Latinerkvarteret, das mit seinen kleinen Geschäften und Restaurants südländischen Charme versprüht. Oder Godsbanen, der ehemalige Güterbahnhof, auf dessen Gelände ich an einem einzigen Nachmittag einen Streetfood-Markt, einen Flohmarkt, ein Unterwassermusikkonzert und Künstler-Workshops in umgebauten Frachtcontainern entdecke.

Für mich aber war das absolute Highlight das Kunstmuseum ARoS, auf dessen Dach die permanente Installation Rainbow Panorama des isländischen Künstlers Ólafur Eliasson beeindruckt. Der 150 Meter lange, kreisrunde Laufsteg in allen Farben des Regenbogens, längst das geheime Wahrzeichen der Stadt, ist für mich die Essenz meines Aarhus-Besuchs: ein Ort ungewöhnlicher Begegnungen, visuell, entspannend und inspirierend – mit Weitblick im wahrsten Wortsinn.

Mehr für dich