Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Am 63. Breitengrad bilden die Grenzregionen Trøndelag und Jämtland-Härjedalen seit jeher ein kulturelles Zentrum Skandinaviens. Eine kulinarische Reise inmitten mächtiger Natur.
Vor 20 Jahren ist Hendrik Morkel nach Finnland ausgewandert. Im Land der tausend Seen hat er seine neue Heimat gefunden.
Der Fotograf Lars Schneider wanderte mit seiner Familie vor drei Jahren nach Norwegen aus – und hat sich dort sein neues Zuhause geschaffen.
Zwei Monate im Jahr Dunkelheit. Im Schnitt 240 Tage Regen. Wie verstehen es die Einwohner von Tromsø in Nordnorwegen, am tosenden Polarmeer, umzingelt von massiven Bergwänden, das Leben zu genießen?
Im nördlichsten Teil der finnischen Seenplatte entdeckt Sanna Wallenius die Wildnis von Kainuu, das sportliche Vuokatti und das Kulturelle Kuhmo.
In Südsavo kehrt Sanna kehrt zurück an den Ort ihrer Kindheit und entdeckt rund um Savonlinna, Mikkeli und Varkaus die Natur- und Kulturhöhepunkte des Saimaa-Seengebiets.
Finnische Geschichte, der sagenhafte Berg und Nationalpark Koli und karelische Küche erwarten Sanna im Nord-Osten des Seenlands.
Das Dorf Åre gilt als Skandinaviens Skihochburg Nummer eins. Wie ist es, hier zu leben? Ein Porträt aus drei Perspektiven.
Das spektakuläre Ilulissat Icefjord Centre in Grönland zeigt, wie der Klimawandel seine Spuren in der Region hinterlässt.
Die Berg- und Küstenlandschaft ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Freunde. Acht Nationalparks, zahlreiche Naturreservate und andere lang gestreckte Wildnisgebiete findet man in Trøndelag und Jämtland-Härjedalen.