Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Wie kleine nordische Inseln uns zeigen, dass Tourismus auch spurenlos funktionieren kann.
Auf dem Eiland Idöborg im Stockholmer Schärengarten kommen Yogapraktizierende zu…
Mit einem farbenfrohen Zusammenspiel verschiedener Kunststile und historischer E…
In Schwedisch Lappland baut eine Clique Snowboards ohne Bindung, um auf verschneiten Hängen zu surfen. Und verändert damit die Perspektive auf ihre eigene Heimat.
Niki Sjölund spürt Wildpflanzen für schwedische Gourmet-Restaurants auf. Ein kostbarer Trip zwischen Knospen und Fichtenzapfen.
In Kopenhagen haben sich Bäckermeisterinnen zu den kulinarischen Sternchen der Metropole geknetet. Ein Backwarentrip durch die Szenenviertel.
In Longyearbyen müssen sämtliche Lebensmittel vom Festland importiert werden. Benjamin L. Vidmar will das ändern – und baut Gemüse an, auf 78 Grad Nord.
Mystische Märchenfiguren inmitten grauer Wohnblocks – auf dem Street-Art-Festival Artscape verwandeln Künstler triste schwedische Häuserwände in kunterbunte Sagenwelten.
Für Anders Falkirk ist Zugfahren ein Traum. Auf Skandinaviens längster durchgehender Strecke Malmö-Narvik hat er viel Zeit, über seine Leidenschaft nachzudenken.
An der Südspitze Norwegens liegt ein von Menschenhand geschaffener Fels am Meeresgrund, der ein architektonisches Meisterwerk, Gourmetrestaurant und Lebensraum für Ozeanbewohner zugleich ist.
Der Sirkus Ísland in Reykjavík mit seinen aussergewöhnlichen Artisten ist der einzige Zirkus auf Island.
Warum Tamperes Stromschnellen bis heute die Triebfeder in Finnlands größter Binnenstadt und Designmetropole sind.
Das Mökki ist ein finnisches Kulturgut. Wir widmen uns in einem kleinen Blockhaus am Päijänne-See der Kunst des Nichtstuns.
Die Schweden lieben ihren Trödel. Wer gerne nach alten Sachen sucht, ist in Göte…
NORR-Chefredakteurin Karen Hensel ist mit Bloggerin Frida Ottesen in der norwegischen Metropole Stavanger unterwegs und entdeckt die industrielle Hafenstadt auf neuen Pfaden.
Das Designhotel Bergalid in Hälsingland schmiegt sich gänzlich in die Natur und eröffnet magische Panoramaaussichten.
Für den Fotografen Lukas Gawenda ist Island ein Gesamtkunstwerk im ewigen Wandel und Werden befindet. Seine Inselaufnahmen hätten in jedem modernen Museum ihren Platz.
Der Wintermarkt von Jokkmokk ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Menschen in Schwedisch-Lappland. Der Fotograf Lars Schneider war dort, um das samische Kulturerbe zu portraitieren.
Wenn sich Wasserenthusiasten aus aller Welt zum »Waterz«-Festival in Hvide Sande treffen, geht es um mehr als Wettkämpfe und Workshops. Die Teilnehmer befreien gleichzeitig die Strände von Plastikmüll.
Eine Hytte in Norwegens Bergwelt, die sich ganz der Natur anpasst. Ein wahrer Traum, zu dem nur eine lange Wanderung führt.
Das Interesse am stillen Dasein der Bäume wächst. Wir erweitern unser Wissen im Urwald von Iglekärr nördlich von Göteborg.
Holzgeruch und Etagenbetten, Kaminwärme und Plumpsklo – die Tür einer Berghütte ist wie das Tor in eine andere Welt, die von Brettspielen, Stricken und Gemeinschaft geprägt ist. Eine Liebeserklärung.
Die klimatischen und sozialen Veränderungen in Grönland, die die Insel der mächtigen Gletscher vor schwere Herausforderung stellen.
Auf der Ostseeinsel lassen sich Naturerlebnisse und kulinarische Highlights verbinden. Mit vierbeiniger Hilfe jagt Steven die begehrtesten Naturprodukte Schwedens.