Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Heidi Kalmari spür in Finnisch Lappland den Naturerlebnissen nach, die einen erwarten, wenn man die sensible winterliche Landschaft mit wachsamen Augen betrachtet.
Schnee berührt die Seele von Schlittenhunden und bringt sie zum Tanzen. Doch wie viel Zukunft hat dieser Sport? Ein Besuch im norwegischen Valdrestal.
Im Herbst landen Tausende junge Papageientaucher auf Heimaey. Jede Nacht begeben sich die Isländer auf die Suche nach ihnen – sie aufzusammeln und ins Meer zu entlassen.
In Schweden ist ein Kampf um die Erhaltung der letzten Altwälder entbrannt. Es geht dabei nicht nur um die Rettung bedrohter Tier- und Pflanzenwelten. In den alten Wäldern hat die schwedische Kultur ihre Wurzeln.
Unter dem Motto »Saling Naked« haben sich zwei Hamburger einen Traum erfüllt. Ein grünes Abenteuer, von Dänemark bis Grönland.
Ein Haufen Freiwilliger, Forscher und Naturschützer arbeitet daran, dass Schweden sein einziges arktisches Raubtier behalten darf. NORR hat sie besucht.
Auf Skiern gleiten Jonatan und Linda durch das verschneite Töfsingdalen in Dalarna, um ein hart umkämpftes Ökosystem hautnah zu erleben.
Ein norwegisches Berghotel, zu dem keine Straße führt. Menschen, die lieber Zug als Lift fahren. Sieht so der Skiurlaub der Zukunft aus?
Das Geschäft mit Zuchtlachs aus Skandinavien ist längst zu einer lukrativen Einn…
Der Stetind, Norwegens Nationalberg, ist nicht nur für seine Kletterstrecken bekannt. Er gilt auch als Symbol der norwegischen Umweltbewegung.
Wenn sich Wasserenthusiasten aus aller Welt zum »Waterz«-Festival in Hvide Sande treffen, geht es um mehr als Wettkämpfe und Workshops. Die Teilnehmer befreien gleichzeitig die Strände von Plastikmüll.
Sören Kjellkvist lässt das Portmonee zu Hause, paddelt los und lebt 83 Tage von dem, was Menschen und Meer ihm bieten.