Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Leben, Menschen und Unternehmungen in Skandinavien
Schnee berührt die Seele von Schlittenhunden und bringt sie zum Tanzen. Doch wie viel Zukunft hat dieser Sport? Ein Besuch im norwegischen Valdrestal.
Im Herbst landen Tausende junge Papageientaucher auf Heimaey. Jede Nacht begeben sich die Isländer auf die Suche nach ihnen – sie aufzusammeln und ins Meer zu entlassen.
Das Fjäll lockt jeden Sommer Zehntausende Besucher in seine Fänge. Falls ein Unfall passiert, muss schnell reagiert werden. NORR hat die Alpine Rettungsgruppe Kiruna bei einer Übung am Kebnekaise begleitet.
Am 63. Breitengrad bilden die Grenzregionen Trøndelag und Jämtland-Härjedalen seit jeher ein kulturelles Zentrum Skandinaviens. Eine kulinarische Reise inmitten mächtiger Natur.
Vor 20 Jahren ist Hendrik Morkel nach Finnland ausgewandert. Im Land der tausend Seen hat er seine neue Heimat gefunden.
Der Fotograf Lars Schneider wanderte mit seiner Familie vor drei Jahren nach Norwegen aus – und hat sich dort sein neues Zuhause geschaffen.
Zwei Monate im Jahr Dunkelheit. Im Schnitt 240 Tage Regen. Wie verstehen es die Einwohner von Tromsø in Nordnorwegen, am tosenden Polarmeer, umzingelt von massiven Bergwänden, das Leben zu genießen?
Im nördlichsten Teil der finnischen Seenplatte entdeckt Sanna Wallenius die Wildnis von Kainuu, das sportliche Vuokatti und das Kulturelle Kuhmo.
Das Dorf Åre gilt als Skandinaviens Skihochburg Nummer eins. Wie ist es, hier zu leben? Ein Porträt aus drei Perspektiven.
Die Nationalparks im Norden Finnlands im Siedlungsgebiet der Sámi und lassen tief in die samische Kultur eintauchen.
Im Naturreservat Delsjön bei Göteborg trainiert man mit Steinbrocken als Hanteln und umgestürzten Bäumen als Hindernisparcours.
Auf der Insel Tynningö im Stockholmer Schärengarten feiert die NORR-Redaktion ihr ganz eigenes Krebsfest mit Sauna und Hot Pot.
Das Archiktekturprojekt Bygda 2.0 auf Stokkøya in Norwegen zeigt, dass die Zukunft des Wohnens auf dem Land liegen kann.
Den Traum vom Leben auf dem Land haben sich zwei Göteborger mit ihren Kindern auf dem Hof Nästegården in Skaraborg erfüllt.
Sanfte Waldarbeit mit nordischen Kaltblütern statt rücksichtslosen Traktoren verrichten Lars-Olov und sein Sohn in Norrbotten.
Nordische Natur als Stimmungskanone für Körper und Seele? Die Jagd nach Beweisen für die positive Wirkung grüner Oasen.
Vetvika war eine lebendige Siedlung, bevor es von der Welt vergessen wurde. Heute haben Wanderer den Weg zur einsamen Bucht an Norwegens Westspitze gefunden.