Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Ein Haufen Freiwilliger, Forscher und Naturschützer arbeitet daran, dass Schweden sein einziges arktisches Raubtier behalten darf. NORR hat sie besucht.
Eine Skitour durch das Töfsingdalen in Dalarna, um ein umstrittenes Ökosystem hautnah zu erleben.
Das spektakuläre Ilulissat Icefjord Centre in Grönland zeigt, wie der Klimawandel seine Spuren in der Region hinterlässt.
Der Umwelt zuliebe schmausen wir Austern: Ein kulinarischer Trip, der am dänischen Limfjord beginnt und ans Wattenmeer führt.
Schwedische Forscher versuchen die letzten Korallen in Schweden mit dem Bau künstlicher Riffe vor dem Aussterben zu bewahren.
Auf der norwegischen Insel Lånan schützen Frauen seit vielen Generationen brütende Eiderenten und erhalten zum Dank ihre kostbaren Daunen.
Die skandinavische Wolfspopulation braucht dringend frische Gene. Wie ein Weibchen aus Russland zur fatalen Hoffnung der Artenschützer wurde.
Die norwegische Halbinsel Fosen soll Europas größter Windkraftpark werden. Was macht das mit der Natur – und den Menschen der Region?
Wie kleine nordische Inseln uns zeigen, dass Tourismus auch spurenlos funktionieren kann.
In der Arktis verändert sich das Klima auf eine Art, die sich mit heutigen Klima…
Das Geschäft mit Zuchtlachs aus Skandinavien ist längst zu einer lukrativen Einn…
Im Elektroauto durch Norwegens Westen, um einen Gebirgsrücken zu erklimmen, eine Welle im Fjord zu reiten und Müll zu sammeln.
Der Göta älv ist Skandinaviens längster Fluss und Göteborgs Trinkwasserlieferant. Wir folgen ihm auf einer wissenschaftlichen Paddeltour.
Kann man ohne ökologischen Fußabdruck Skiurlaub machen? Ein Test im Freeride-Mekka Pyhä, Finnisch-Lappland.
Der Stetind, Norwegens Nationalberg, ist nicht nur für seine Kletterstrecken bekannt. Er gilt auch als Symbol der norwegischen Umweltbewegung.
Wenn sich Wasserenthusiasten aus aller Welt zum »Waterz«-Festival in Hvide Sande treffen, geht es um mehr als Wettkämpfe und Workshops. Die Teilnehmer befreien gleichzeitig die Strände von Plastikmüll.
Die klimatischen und sozialen Veränderungen in Grönland, die die Insel der mächtigen Gletscher vor schwere Herausforderung stellen.
In der Wildnisschule in Sjövik lernen die Schüler uralte Kenntnisse und Fähigkeiten, die heute aktueller denn je sind.
Sören Kjellkvist lässt das Portmonee zu Hause, paddelt los und lebt 83 Tage von dem, was Menschen und Meer ihm bieten.