Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
NORR besucht sechs einzigartige Orte, an denen sich Menschen irgendwo auf dem Land ihre Träume erfüllt und kunstvolle Cafés, liebevolle B&B's und exklusive Restaurants geschaffen haben.
Bei Nordfinnland denken viele an Huskyschlittentouren und die Jagd auf Polarlichter. Doch lässt man die Bucket List daheim und reist im Sommer, öffnen sich ungeahnte Türen. Ein Besuch bei den Locals in Ruka-Kuusamo.
Heidi Kalmari spür in Finnisch Lappland den Naturerlebnissen nach, die einen erwarten, wenn man die sensible winterliche Landschaft mit wachsamen Augen betrachtet.
Eine zweitägige Reitwanderung im Takt der Vierbeiner durch das Wildnisgebiet Hammastunturi.
Vor 20 Jahren ist Hendrik Morkel nach Finnland ausgewandert. Im Land der tausend Seen hat er seine neue Heimat gefunden.
Im nördlichsten Teil der finnischen Seenplatte entdeckt Sanna Wallenius die Wildnis von Kainuu, das sportliche Vuokatti und das Kulturelle Kuhmo.
In Südsavo kehrt Sanna zurück an den Ort ihrer Kindheit und entdeckt rund um Savonlinna, Mikkeli und Varkaus die Natur- und Kulturhöhepunkte des Saimaa-Seengebiets.
In Lappeenranta und Imatra bewegt sich Sanna zwischen blutiger Geschichte und tosender Natur, Handwerkskunst und karelischen Köstlichkeiten.
Finnische Geschichte, der sagenhafte Berg und Nationalpark Koli und karelische Küche erwarten Sanna im Nord-Osten des Seenlands.
Was das finnische Nordsavo zum Zentrum des Universums macht und warum unsere Redakteurin dort irgendwann mal leben will.
Die Nationalparks im Norden Finnlands im Siedlungsgebiet der Sámi und lassen tief in die samische Kultur eintauchen.
Die Schäreninsel Jussarö stellt mit wunderbarer Grässlichkeit die menschlichen Hinterlassenschaften in der Natur zur Schau. Kann man dem etwas Schönes abgewinnen?
Unmengen an Schnee, eisige Kälte und eine traumhafte Skitour im Nationalpark Pallas-Yllästunturi.
Auf den ersten Blick unscheinbar, wird die Natur im Süden Finnlands oft unterschätzt. Wir lassen uns nicht beirren und suchen die Romantik in einem südfinnischen Moor.
Das mystische Lichterphänomen einmal im Leben zu sehen, steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Bucket List. Wir treffen die Glücklichen, die unter den Polarlichtern wohnen .
Es heißt, die weltweit glücklichsten Menschen leben in Finnland. Wir kommen dem finnischen Glück in der Natur auf die Schliche.
Warum Tamperes Stromschnellen bis heute die Triebfeder in Finnlands größter Binnenstadt und Designmetropole sind.
Ein Hausboot ist wohl der komfortabelste Ort und Weg, die Natur der finnischen Seenlandschaft zu erleben. Warum sich selbst ein Outdoor-Enthusiast hier wie zu Hause fühlt.
Das Mökki ist ein finnisches Kulturgut. Wir widmen uns in einem kleinen Blockhaus am Päijänne-See der Kunst des Nichtstuns.
Das Eiland Hailuoto zieht Künstlerinnen und Künstler aus ganz Finnland in seinen Bann, die hier in kreativen Kollektiven leben.
Was kann man zwischen den nordischen Gipfeln in der Zeit nach dem Schnee erleben und warum sind ganzjährige Aktivitäten wichtig für einen nachhaltigen Tourismus? NORR hat sich in den Bergen umgesehen.
Das Wildnisgebiet Käsivarsi ist eine der einsamsten Landschaften des Nordes. Hier liegt auch der Halti, Finnlands höchster Punkt. Wir haben ihn mit Skiern bestiegen.
Kann man ohne ökologischen Fußabdruck Skiurlaub machen? Ein Test im Freeride-Mekka Pyhä, Finnisch-Lappland.
Endlich zurück in die Wildnis. Ausgerüstet mit Tipi-Zelt, Axt und Windeln erlebt Anton sein erstes Familienabenteuer in den Wäldern Kareliens.