Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Spektakuläre Bergwelt, tropische Strände und wildbewegtes Meer. Ein arktischer Wander- und Paddeltraum.
Ein Haufen Freiwilliger, Forscher und Naturschützer arbeitet daran, dass Schweden sein einziges arktisches Raubtier behalten darf. NORR hat sie besucht.
Die nordische Natur bietet außergewöhnlich dramatische Zeltplätze. Wie ist es um die Outdoor- Kultur in Dänemark bestellt?
Mit einer Trekkingtour im Jotunheimen erfüllt sich unser Autor Kristoffer H. Kippernes einen Traum. Doch was macht er gegen seine panische Höhenangst?
Am 63. Breitengrad bilden die Grenzregionen Trøndelag und Jämtland-Härjedalen seit jeher ein kulturelles Zentrum Skandinaviens. Eine kulinarische Reise inmitten mächtiger Natur.
Vor 20 Jahren ist Hendrik Morkel nach Finnland ausgewandert. Im Land der tausend Seen hat er seine neue Heimat gefunden.
Der Fotograf Lars Schneider wanderte mit seiner Familie vor drei Jahren nach Norwegen aus – und hat sich dort sein neues Zuhause geschaffen.
Ein kleiner Bauernhof in BullerbüIdylle zwischen Wäldern und Seen. So lebt die deutsche Auswanderin Swanni ihren Traum in Småland.
Zwei Monate im Jahr Dunkelheit. Im Schnitt 240 Tage Regen. Wie verstehen es die Einwohner von Tromsø in Nordnorwegen, am tosenden Polarmeer, umzingelt von massiven Bergwänden, das Leben zu genießen?
Den pittoresken Fischerort Smögen kennt man vor allem im Sommer. Wir entdecken ihn im Winter und paddeln im Kajak durch eine leere winterliche Schärenlandschaft.
Im nördlichsten Teil der finnischen Seenplatte entdeckt Sanna Wallenius die Wildnis von Kainuu, das sportliche Vuokatti und das Kulturelle Kuhmo.
In Südsavo kehrt Sanna kehrt zurück an den Ort ihrer Kindheit und entdeckt rund um Savonlinna, Mikkeli und Varkaus die Natur- und Kulturhöhepunkte des Saimaa-Seengebiets.
In Lappeenranta und Imatra bewegt sich Sanna zwischen blutiger Geschichte und tosender Natur, Handwerkskunst und karelischen Köstlichkeiten.
Finnische Geschichte, der sagenhafte Berg und Nationalpark Koli und karelische Küche erwarten Sanna im Nord-Osten des Seenlands.
Was das finnische Nordsavo zum Zentrum des Universums macht und warum unsere Redakteurin dort irgendwann mal leben will.
Im Tyresta-Nationalpark vor den Toren Stockholms finden wir heraus, wie sich ein wärmeres Klima auf unsere Wälder auswirkt.
Eine Anfängertour auf Skiern in Jämtlands atemberaubender jedoch auch launischer Fjällwelt.
Zu Besuch im Myskoxcentrum in Tännäs, wo für den Erhalt des Moschusochsens gekämpft wird.
Eine Skitour durch das Töfsingdalen in Dalarna, um ein umstrittenes Ökosystem hautnah zu erleben.
Mit Hundeschlitten in die Berge Lapplands, um auf Skiern verschneite Berge hinabzusausen.
Das Dorf Åre gilt als Skandinaviens Skihochburg Nummer eins. Wie ist es, hier zu leben? Ein Porträt aus drei Perspektiven.
Fünf Tage und 50 Kilometer im Alleingang mit bangen Momenten und im Freudentaumel auf dem Romsdalstien im norwegischen Fjell.
Im Nationalpark Tiveden mit seinem Urwald und schwarzen Waldseen kann man sich bewusst verirren, um sich selbst wieder zu finden.
Das spektakuläre Ilulissat Icefjord Centre in Grönland zeigt, wie der Klimawandel seine Spuren in der Region hinterlässt.