Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Die großen Raubtiere nehmen in Schweden zu und breiten sich gleichzeitig in neuen Gebieten aus. Das schafft beispielsweise im Ökotourismus Chancen, führt aber auch zu immer grösseren Herausforderungen.
Von den 30 schwedischen Nationalparks ist Kosterhavet der einzig maritime. Das soll sich mit dem Nämdo-Archipel ändern. Doch die Geburt eines neuen Nationalparks ist alles andere als einfach.
Das Interesse an Wanderungen im schwedischen Fjäll ist explodiert. Aber worum geht es bei diesem Hype eigentlich? NORR hat zwei Wanderneulinge auf die Pfade rund um Grövelsjön geschickt, um Antworten zu finden.
Zwischen grünen Inseln, am Rande des offenen Meeres machen wir uns auf, um Sörmlands Schärengarten mit dem Kajak zu entdecken. Ein wahrer Traum – bis ein wilder Widder auftaucht...
Die 12 mächtigsten Berge Schwedisch Lapplands zusammen mit vier Profis auf Skiern erklimmen – eine Expedition, die sich Martin Olson leichter vorgestellt hatte. Die Gefühlsachterbahn eines Fotografen.
Mit zwanzig Jahren ließ die Schwedin Jonna Jinton das Großstadtleben von Göteborg hinter sich und zog nach Norrland in das kleine Dorf Grundtjärn. Ihrem Blog, in dem sie das Leben auf dem Land bildstark dokumentiert, folgen wöchentlich 70.000 Leser. Ein Kurz-Interview.
Der Piteälven ist eines der mitreißendsten Naturerlebnisse des Nordens. Peter und Nico haben ihn gegen den Strom bezwungen. Ein kräfteraubendes Abenteuer.
Der Ökopark Omberg in Östergötland verzaubert jährlich Hunderttausende Besucher. Das hat Licht- und Schattenseiten.
In Schweden ist ein Kampf um die Erhaltung der letzten Altwälder entbrannt. Es geht dabei nicht nur um die Rettung bedrohter Tier- und Pflanzenwelten. In den alten Wäldern hat die schwedische Kultur ihre Wurzeln.
Das Fjäll lockt jeden Sommer Zehntausende Besucher in seine Fänge. Falls ein Unfall passiert, muss schnell reagiert werden. NORR hat die Alpine Rettungsgruppe Kiruna bei einer Übung am Kebnekaise begleitet.
Unter dem Motto »Saling Naked« haben sich zwei Hamburger einen Traum erfüllt. Ein grünes Abenteuer, von Dänemark bis Grönland.
Ein Haufen Freiwilliger, Forscher und Naturschützer arbeitet daran, dass Schweden sein einziges arktisches Raubtier behalten darf. NORR hat sie besucht.
Ein kleiner Bauernhof in BullerbüIdylle zwischen Wäldern und Seen. So lebt die deutsche Auswanderin Swanni ihren Traum in Småland.
Den pittoresken Fischerort Smögen kennt man vor allem im Sommer. Wir entdecken ihn im Winter und paddeln im Kajak durch eine leere winterliche Schärenlandschaft.
Im Tyresta-Nationalpark vor den Toren Stockholms finden wir heraus, wie sich ein wärmeres Klima auf unsere Wälder auswirkt.
Eine Anfängertour auf Skiern in Jämtlands atemberaubender jedoch auch launischer Fjällwelt.
Zu Besuch im Myskoxcentrum in Tännäs, wo für den Erhalt des Moschusochsens gekämpft wird.
Das Dorf Åre gilt als Skandinaviens Skihochburg Nummer eins. Wie ist es, hier zu leben? Ein Porträt aus drei Perspektiven.
Im Nationalpark Tiveden mit seinem Urwald und schwarzen Waldseen kann man sich bewusst verirren, um sich selbst wieder zu finden.
Auf einer Wanderung durch den Nationalpark Muddus in Norrbotten, der leiseste Ort Schwedens.
Im Naturreservat Delsjön bei Göteborg trainiert man mit Steinbrocken als Hanteln und umgestürzten Bäumen als Hindernisparcours.
Auf der Insel Tynningö im Stockholmer Schärengarten feiert die NORR-Redaktion ihr ganz eigenes Krebsfest mit Sauna und Hot Pot.
Schwedische Forscher versuchen die letzten Korallen in Schweden mit dem Bau künstlicher Riffe vor dem Aussterben zu bewahren.
Das Wasser vor der Höga Kusten zählt zu den beliebtesten Paddelrevieren Skandina…