Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Eine zweitägige Reitwanderung im Takt der Vierbeiner durch das Wildnisgebiet Hammastunturi.
In Schweden ist ein Kampf um die Erhaltung der letzten Altwälder entbrannt. Es geht dabei nicht nur um die Rettung bedrohter Tier- und Pflanzenwelten. In den alten Wäldern hat die schwedische Kultur ihre Wurzeln.
Einmal der Länge nach durch Norwegen wandern – John Hobberstad hat sich diesen Traum gemeinsam mit seiner Hündin Kayla erfüllt. Eine Reise, auf der er vor allem auf eine Person trifft: sich selbst.
Am 63. Breitengrad bilden die Grenzregionen Trøndelag und Jämtland-Härjedalen seit jeher ein kulturelles Zentrum Skandinaviens. Eine kulinarische Reise inmitten mächtiger Natur.
Auf Skiern gleiten Jonatan und Linda durch das verschneite Töfsingdalen in Dalarna, um ein hart umkämpftes Ökosystem hautnah zu erleben.
Im Nationalpark Tiveden mit seinem Urwald und schwarzen Waldseen kann man sich bewusst verirren, um sich selbst wieder zu finden.
Auf einer Wanderung durch den Nationalpark Muddus in Norrbotten, der leiseste Ort Schwedens.
Im Naturreservat Delsjön bei Göteborg trainiert man mit Steinbrocken als Hanteln und umgestürzten Bäumen als Hindernisparcours.
Den Traum vom Leben auf dem Land haben sich zwei Göteborger mit ihren Kindern auf dem Hof Nästegården in Skaraborg erfüllt.
Die Stromschnellen des Piteälven sind ein magisches Naturschauspiel – und ein Paradies für kleine und große Fliegenfischer. Ein Angeltrip an die Trollforsen.
Die skandinavische Wolfspopulation braucht dringend frische Gene. Wie ein Weibchen aus Russland zur fatalen Hoffnung der Artenschützer wurde.
Sanfte Waldarbeit mit nordischen Kaltblütern statt rücksichtslosen Traktoren verrichten Lars-Olov und sein Sohn in Norrbotten.
Nordische Natur als Stimmungskanone für Körper und Seele? Die Jagd nach Beweisen für die positive Wirkung grüner Oasen.
Mit Pferd und Drahtesel durch Wald und Feld. Ein entspannter Ritt durch Sörmland im Wandel der Zeiten.
Wurzel, Stamm und Moos mit allen Sinnen erleben – Waldbaden ist im baumreichen Skandinavien zu einem gehypten Trend geworden. Ein Selbstversuch im Nationalpark Söderåsen.
Niki Sjölund spürt Wildpflanzen für schwedische Gourmet-Restaurants auf. Ein kostbarer Trip zwischen Knospen und Fichtenzapfen.
Es heißt, die weltweit glücklichsten Menschen leben in Finnland. Wir kommen dem finnischen Glück in der Natur auf die Schliche.
Ein Roadtrip durch Südschweden, zurück in die Kindheit und in die Heimat von Astrid Lindgren.
Auf dem Skåneleden geht es durch eine Wildnis mit moosbewachsenen Felsbrocken und versteinerten Gigantenbäumen.
Eine magische Wanderung durch das idyllische Vallebygden, zwischen blühenden Kirschbäumen und spiegelblanken Seen.
Das Mökki ist ein finnisches Kulturgut. Wir widmen uns in einem kleinen Blockhaus am Päijänne-See der Kunst des Nichtstuns.
Das Designhotel Bergalid in Hälsingland schmiegt sich gänzlich in die Natur und eröffnet magische Panoramaaussichten.
Endlich zurück in die Wildnis. Ausgerüstet mit Tipi-Zelt, Axt und Windeln erlebt Anton sein erstes Familienabenteuer in den Wäldern Kareliens.
Um finnische Wälder und Seen ranken sich die unglaublichsten Geschichten. Wir spüren im Nationalpark Sipoonkorpi Zeichen der Vergangenheit auf.