Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Die skandinavischen Länder sind große Vorbilder, wenn es um nachhaltige Architektur geht. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt ein neues Projekt in der norwegischen Kleinstadt Hamar.
Tiefe Wälder, glitzernde Seen, endlose Hochebenen und atemberaubende Schäreninse…
Sich an abgeschiedene Orte der Welt zu begeben und zu dokumentieren und teilen, was sie finden, ist die Mission des Fotografenkollektivs PlanetVisible. NORR hat sie mit dem Stand-Up-Paddle-Board paddelnd durch das Eis von Grönland begleitet.
Von den 30 schwedischen Nationalparks ist Kosterhavet der einzig maritime. Das soll sich mit dem Nämdo-Archipel ändern. Doch die Geburt eines neuen Nationalparks ist alles andere als einfach.
Heidi Kalmari spür in Finnisch Lappland den Naturerlebnissen nach, die einen erwarten, wenn man die sensible winterliche Landschaft mit wachsamen Augen betrachtet.
Schnee berührt die Seele von Schlittenhunden und bringt sie zum Tanzen. Doch wie viel Zukunft hat dieser Sport? Ein Besuch im norwegischen Valdrestal.
Im Herbst landen Tausende junge Papageientaucher auf Heimaey. Jede Nacht begeben sich die Isländer auf die Suche nach ihnen – sie aufzusammeln und ins Meer zu entlassen.
Der Ökopark Omberg in Östergötland verzaubert jährlich Hunderttausende Besucher. Das hat Licht- und Schattenseiten.
Verschlungene Bergpfade und ein perfektes Mikroklima zum Gärtnern. Im norwegischen Måndalen hat Extremsportlerin Emelie Forsberg ihren Platz gefunden.
In Schweden ist ein Kampf um die Erhaltung der letzten Altwälder entbrannt. Es geht dabei nicht nur um die Rettung bedrohter Tier- und Pflanzenwelten. In den alten Wäldern hat die schwedische Kultur ihre Wurzeln.
Das Fjäll lockt jeden Sommer Zehntausende Besucher in seine Fänge. Falls ein Unfall passiert, muss schnell reagiert werden. NORR hat die Alpine Rettungsgruppe Kiruna bei einer Übung am Kebnekaise begleitet.
Unter dem Motto »Saling Naked« haben sich zwei Hamburger einen Traum erfüllt. Ein grünes Abenteuer, von Dänemark bis Grönland.
Ein Haufen Freiwilliger, Forscher und Naturschützer arbeitet daran, dass Schweden sein einziges arktisches Raubtier behalten darf. NORR hat sie besucht.