Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Der Umwelt zuliebe schmausen wir Austern: Ein kulinarischer Trip, der am dänischen Limfjord beginnt und ans Wattenmeer führt.
Auf einer Wanderung durch den Nationalpark Muddus in Norrbotten, der leiseste Ort Schwedens.
Die Unterstände für Vogelbeobachter, designt vom norwegischen Architekten Tormod Amundsen, sorgen für spektakuläre Zeit am Polarkreis.
Schwedische Forscher versuchen die letzten Korallen in Schweden mit dem Bau künstlicher Riffe vor dem Aussterben zu bewahren.
Seit einigen Jahren werden Mooswanderungen in Schweden immer populärer. Wir sind mit der Lupe bewaffnet in Grüne gestiefelt.
Die Schäreninsel Jussarö stellt mit wunderbarer Grässlichkeit die menschlichen Hinterlassenschaften in der Natur zur Schau. Kann man dem etwas Schönes abgewinnen?
Den Traum vom Leben auf dem Land haben sich zwei Göteborger mit ihren Kindern auf dem Hof Nästegården in Skaraborg erfüllt.
Auf der norwegischen Insel Lånan schützen Frauen seit vielen Generationen brütende Eiderenten und erhalten zum Dank ihre kostbaren Daunen.
Wie uns eine Wanderung auf Gotlands kleiner Schwester mit wilden Raukar und goldenen Stränden den Kopf verdreht.
Die Stromschnellen des Piteälven sind ein magisches Naturschauspiel – und ein Paradies für kleine und große Fliegenfischer. Ein Angeltrip an die Trollforsen.
Wie eine kleine Insel in Nordnorwegen zum Rückzugsort für Kreative und Reisende zugleich wird.
Die skandinavische Wolfspopulation braucht dringend frische Gene. Wie ein Weibchen aus Russland zur fatalen Hoffnung der Artenschützer wurde.
Das Recht der Sami auf geschützte Weidegründe für ihre Rentiere kollidiert mit dem zunehmendem Fjäll-Tourismus. Eine Suche nach Lösungen in Jämtland und Lappland.
Auf den ersten Blick unscheinbar, wird die Natur im Süden Finnlands oft unterschätzt. Wir lassen uns nicht beirren und suchen die Romantik in einem südfinnischen Moor.
Auf der Suche nach Moschusochsen ziehen Hauke Bendt und seine Kamera durchs winterliche Dovrefjell. Ein eisiges Abenteuer.
Die norwegische Halbinsel Fosen soll Europas größter Windkraftpark werden. Was macht das mit der Natur – und den Menschen der Region?
Verwunschene Wälder, steile Felsen und tiefblaues Meer. Die Hohe Küste in der sc…
Nordische Natur als Stimmungskanone für Körper und Seele? Die Jagd nach Beweisen für die positive Wirkung grüner Oasen.
Wurzel, Stamm und Moos mit allen Sinnen erleben – Waldbaden ist im baumreichen Skandinavien zu einem gehypten Trend geworden. Ein Selbstversuch im Nationalpark Söderåsen.
Wie kleine nordische Inseln uns zeigen, dass Tourismus auch spurenlos funktionieren kann.
Über die gesamte schwedische Fjällkette, erstreckt sich das Gröna Bandet. Zwei Gefährten wagen sich auf das 1 300 Kilometer lange Wanderabenteuer.
Ein norwegisches Berghotel, zu dem keine Straße führt. Menschen, die lieber Zug als Lift fahren. Sieht so der Skiurlaub der Zukunft aus?
In Schwedisch Lappland baut eine Clique Snowboards ohne Bindung, um auf verschneiten Hängen zu surfen. Und verändert damit die Perspektive auf ihre eigene Heimat.
In der Arktis verändert sich das Klima auf eine Art, die sich mit heutigen Klima…