Natur des Nordens
Du bist bereits Abonnent?
Hallo,
Am 63. Breitengrad bilden die Grenzregionen Trøndelag und Jämtland-Härjedalen seit jeher ein kulturelles Zentrum Skandinaviens. Eine kulinarische Reise inmitten mächtiger Natur.
Zwei Monate im Jahr Dunkelheit. Im Schnitt 240 Tage Regen. Wie verstehen es die Einwohner von Tromsø in Nordnorwegen, am tosenden Polarmeer, umzingelt von massiven Bergwänden, das Leben zu genießen?
Den pittoresken Fischerort Smögen kennt man vor allem im Sommer. Wir entdecken ihn im Winter und paddeln im Kajak durch eine leere winterliche Schärenlandschaft.
Im nördlichsten Teil der finnischen Seenplatte entdeckt Sanna Wallenius die Wildnis von Kainuu, das sportliche Vuokatti und das Kulturelle Kuhmo.
Im Tyresta-Nationalpark vor den Toren Stockholms finden wir heraus, wie sich ein wärmeres Klima auf unsere Wälder auswirkt.
Eine Anfängertour auf Skiern in Jämtlands atemberaubender jedoch auch launischer Fjällwelt.
Auf Skiern gleiten Jonatan und Linda durch das verschneite Töfsingdalen in Dalarna, um ein hart umkämpftes Ökosystem hautnah zu erleben.
Das Dorf Åre gilt als Skandinaviens Skihochburg Nummer eins. Wie ist es, hier zu leben? Ein Porträt aus drei Perspektiven.
Im Nationalpark Tiveden mit seinem Urwald und schwarzen Waldseen kann man sich bewusst verirren, um sich selbst wieder zu finden.
Auf einer Wanderung durch den Nationalpark Muddus in Norrbotten, der leiseste Ort Schwedens.
Mit Bikes und Gepäck immer entlang der bekannten Ringstrasse Nr. 1 einmal im Kreis um die mystische Insel aus Feuer und Eis.
Klettern, Surfen und Biken: Sommerferien voller Abenteuer im Meer, Wald und an den Klippen auf der Ostseeinsel Bornholm.
Das Wasser vor der Höga Kusten zählt zu den beliebtesten Paddelrevieren Skandina…
Wanderung auf schmalen Pfaden über wellige Sanddünen im Nationalpark Thy in Westjütland, die sich fast anfühlt, wie im Fjäll.
Eine geheime Tour zum unbekannten Blåfjellet, auf der man menschenleere Wildnis mit mit magischen Gletscherblicken erlebt.
Die Schäreninsel Jussarö stellt mit wunderbarer Grässlichkeit die menschlichen Hinterlassenschaften in der Natur zur Schau. Kann man dem etwas Schönes abgewinnen?
Wie uns eine Wanderung auf Gotlands kleiner Schwester mit wilden Raukar und goldenen Stränden den Kopf verdreht.
Die Stromschnellen des Piteälven sind ein magisches Naturschauspiel – und ein Paradies für kleine und große Fliegenfischer. Ein Angeltrip an die Trollforsen.
Unmengen an Schnee, eisige Kälte und eine traumhafte Skitour im Nationalpark Pallas-Yllästunturi.
Emma hat genug von Dating-Apps und sucht auf dem Hardangarvidda die große Liebe. Mithilfe einer grünen Mütze.
Das Recht der Sami auf geschützte Weidegründe für ihre Rentiere kollidiert mit dem zunehmendem Fjäll-Tourismus. Eine Suche nach Lösungen in Jämtland und Lappland.
Auf den ersten Blick unscheinbar, wird die Natur im Süden Finnlands oft unterschätzt. Wir lassen uns nicht beirren und suchen die Romantik in einem südfinnischen Moor.
Gravel Biking ist der neueste Schrei in Småland. Folge uns auf längst vergessene Feldwege.
Auf der Suche nach Moschusochsen ziehen Hauke Bendt und seine Kamera durchs winterliche Dovrefjell. Ein eisiges Abenteuer.